Kennenlern-Nachmittage für die 4. Klassen am BvA

Auch in diesem Jahr laden wir wieder alle interessierten Kinder zu zwei Kennenlernnachmittagen ein. Dabei können die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen den Unterricht in unseren Profilklassen ausprobieren.

Am 23. Januar werden die Kinder von 15 – 16.30 Uhr in die KIM-Klasse (kompetent in Medien) hineinschnuppern und erste Erfahrungen mit dem Drehen eines Films sammeln.

Am 05. Februar heißt es dann „Junge Forscher bei der Arbeit“ und „Streicher sind klasse!“. Von 15 – 16.30Uhr können naturwissenschaftlich interessierte Kinder mit uns experimentieren; zur selben Zeit sind musikalische Erfahrungen in der Streicherklasse geboten. An beiden Terminen haben Eltern die Gelegenheit, im Gespräch mit dem Team der Erprobungsstufe allgemeine Fragen zu klären.

 Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder!

Anmeldung zum Newsletter

Wir hatten in den vergangenen Wochen massive technische Probleme bei der Anmeldung zum Newsletter. Diese sind jetzt gelöst. Sie können sich also wieder ab heute jederzeit in der rechten Randspalte zum BvA Newsletter an-/ oder abmelden, um regelmäßig über besondere Termine und Veranstaltungen informiert zu werden.
Wir bitten um Entschuldigung für etwaige Unannehmlichkeiten und freuen uns über Ihre Anmeldung.

Stiftung lobt Bettina-Preis 2014 aus

Jury ruft zu Vorschlägen auf

 Zwei Preise vergibt die Kultur- und Sozial-Stiftung im jährlichen Wechsel: den MUSENKUSS für besondere Leistungen im kulturellen, künstlerisch-musischen, kreativen Bereich und HAND AUFS HERZ für besondere soziale, caritative oder politische Leistungen. Der Preisträgerin bzw. dem Preisträger winken neben einer Urkunde ein Preisgeld in Höhe von bis zu 500 Euro. Im April 2014, eigentlich zum Geburtstag Bettinas von Arnim am 4. April, soll zum dritten Mal der Preis vergeben werden: MUSENKUSS – für besondere Leistungen im kulturellen, künstlerisch-musischen, kreativen Bereich. „Stiftung lobt Bettina-Preis 2014 aus“ weiterlesen

Kopfrechnen: Sinn und Unsinn einer uralten Kunst

„Kopfrechnen – was für ein Schrott!“

Mit diesem Ausruf reagieren Schüler der Mittelstufe auf das Ansinnen, irgendeine Aufgabe im Kopf zu rechnen. Es ist aber auch nur schwer nachvollziehbar, warum man im Zeitalter der Taschenrechner noch seinen eigenen Grips anstrengen sollte, um zum Beispiel herauszubekommen, wie teuer die letzte Spritztour war. „Kopfrechnen: Sinn und Unsinn einer uralten Kunst“ weiterlesen

Anmeldetermine für das Schuljahr 2014/15

Unsere Anmeldetermine für das Schuljahr 2014-15 sind wie folgt:

Donnerstag, 13. März 2014 und
Freitag, 14. März 2014
von 09:00 bis 12:00 Uhr und
von 14:00 bis 16:00 Uhr

Samstag, 15. März 2014
von 09:00 bis 12:00 Uhr

Schülerinnen und Schüler, in im kommenden Schuljahr die gymnasiale Oberstufe des BvA-Gymnasiums besuchen möchten, können schon vorab, also ab dem 10. Februar, über das Sekretariat einen Beratungstermin mit Herrn Bongartz (Koordination Oberstufe) vereinbaren. Falls im Rahmen des dann stattfindenden Gesprächs bereits alle für die Anmeldung notwendigen Unterlagen vorgelegt werden, ist ein nochmaliges Aufnahmegespräch Mitte März nicht mehr notwendig. Die Entscheidung über die Aufnahme oder Ablehnung kann natürlich erst nach dem 15.03.2014 schriftlich mitgeteilt werden.

 

„Anmeldetermine für das Schuljahr 2014/15“ weiterlesen

Wer ist Dr. Dr. Gert Mittring?

Auf Einladung der Fachschaft Mathematik kommt am 6.2.2014 der neunfache Kopfrechenweltmeister Dr. Dr. Gert Mittring ans BvA. Die Mathematiklehrer unserer Schule sind überzeugt, dass man mit Herrn Mittring einen spannenden und unterhaltsamen Abend erleben kann. Warum, verdeutlichen Frau Zettner, Frau Grave und Herr Ludwig im folgenden Gespräch mit Frau Seiler-Lorenz. „Wer ist Dr. Dr. Gert Mittring?“ weiterlesen

„Mut steckt in uns drinnen!“

BvA bekommt Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ verliehen

Zu einer besonderen Feier hatte das BvA am Montag (9.12.) am Mittag in den Musikraum geladen: Aus den Händen von Goran Sucec, Mitarbeiter des Kommunalen Integrationszentrums für den Rhein-Kreis Neuss nahmen Schirin Butt und Marvin Rasselnberg stellvertretend für die SV und das BvA das nagelneue Schild mit der Aufschrift „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ entgegen.

SoR Gruppenbild

„„Mut steckt in uns drinnen!““ weiterlesen

Großer Erfolg für das Bettina-von-Arnim-Gymnasium beim Handyclip-Wettbewerb „Ohrenblick mal!“

handyclip Dez13

Das Foto zeigt Alexander Hartwig und Herrn Kirsch bei der Preisverleihung am 29.11.13 in München.

Beim bundesweitem Handyclip-Wettbewerb „Ohrenblick mal!“ am 29.11.13 in München erzielte der Clip „PAPER“ von Dennis Ennenbach, Tim Geist und Sven Karp den Themenpreis in der Kategorie Raum. „Den Schülern aus Dormagen ist mit ihrem zweiminütigen Clip „Paper“ ein kleines sphärisches Kunstwerk gelungen“, so die Begründung der Jury. Lobend erwähnt wurde der Clip „Bunt“, den Schülerinnen und Schüler aus der EF gestaltet haben. „Großer Erfolg für das Bettina-von-Arnim-Gymnasium beim Handyclip-Wettbewerb „Ohrenblick mal!““ weiterlesen

Konzertbesuch in der Kölner Philharmonie

„Dialoge“ war der Titel des Sinfoniekonzerts in der Kölner Philharmonie, das 22 Schüler und drei Schülerinnen der Jahrgangsstufe Q1 am Abend des 29. November erlebten. Dieser Titel bezog sich in unterschiedlicher Weise auf die beiden dargebotenen Stücke: In Mozarts „Sinfonia Concertante“ von 1779 konzertieren zwei Solostreicher – der Sologeiger und der Solobratschist – im Dialog miteinander und mit dem Orchester. Bruckners 3. Sinfonie entstand in Auseinandersetzung mit der Musik Richard Wagners. Der Überlieferung nach soll Wagner im Laufe einer sehr feuchtfröhlichen Begegnung mit Bruckner zugestimmt haben, dass die Sinfonie ihm gewidmet wurde – auch ein Dialog. „Konzertbesuch in der Kölner Philharmonie“ weiterlesen