Sommerferien !!!!

Das Bettina-von-Arnim-Gymnasium wünscht allen Eltern, Schülerinnen und Schülern erholsame Sommerferien.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im neuen Schuljahr 2025-26.

FCI fördert den Chemieunterricht am BvA

Unter FCI verbirgt sich der Fond der Chemischen Industrie also das Förderwerk des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI), das auf Antrag alle zwei Jahre naturwissenschaftliche Projekte finanziell unterstützt. Herbei kann es sich sowohl um Laborgeräte wie z.B. Präzisionswaagen oder Heizplatten mit Magnetrührer als auch um Schülersets für Gruppenversuche z.B. zu Nanochemie.

„FCI fördert den Chemieunterricht am BvA“ weiterlesen

Sportfest 2025

Das diesjährige Sportfest sollte auf zwei Tage verteilt auf der Sportanlage in Zons stattfinden. Leider machte uns eine starke Hitzewelle einen Strich durch die Rechnung, sodass die Wettkämpfe für die Jahrgangsstufen 5, 6 du 9 leider ausfallen mussten (wir haben vor, die Wettkämpfe zum Schuljahresbeginn nachzuholen!).

„Sportfest 2025“ weiterlesen

Wir sind eine LifeTeachUs Partnerschule!

Unsere Schule bereichert den Schulalltag durch echtes Lebenswissen, unterstützt durch Eltern, Geschwister, Großeltern und Angehörige als LifeTeacher. Sie bringen ihre Erfahrungen in den Unterricht ein – sei es bei Ausfallstunden, im regulären Fachunterricht oder bei Projekttagen. Wir sind stolz auf unsere Partnerschaft mit der gemeinnützigen Organisation LifeTeachUs und laden alle Eltern ein, Teil dieser spannenden Initiative zu werden. Einfache Anmeldung und flexible Unterstützung des Schulalltags unter: www.lifeteachus.org.

Projekttage am BvA

7. bis 9. Juli 2025

Die Projekttage am BvA waren ein voller Erfolg: In insgesamt 37 Projekten engagierten sich rund 900 Schüler*innen und 65 Lehrer*innen und konnten Schule mal ganz anders als im herkömmlichen Unterrichtsformat erleben. Dabei waren die Projekttage kurz vor Ferienbeginn ein Pionier-Projekt, das am BvA erstmalig stattfand. Die Leitidee war, die letzte Schulwoche vor den Sommerferien mit einem innovativen Programm zu füllen, das sich am Europabezug und an den europäischen Werten des BvA orientiert.

Besonders hervorzuheben war die unglaubliche Vielfalt an Projekten, die Kreativität und Motivation sowie das Engagement aller Beteiligten. Lehrreich und spannend – so lautet das Fazit am Ende der Projektwoche.

Unten geht‘s zur Fotogalerie des Livetickers, der an allen drei Tagen aktiv war.

„Projekttage am BvA“ weiterlesen

„Filmreif“- Exkursion mit dem Musikkurs der EF zur Philharmonie in Köln

Am Dienstag, den 27. Mai, machten wir – der Musikkurs der Stufe EF in Begleitung von Frau Salzmann – einen besonderen Ausflug in die Kölner Philharmonie. Dort besuchten wir das Schulkonzert mit dem Titel „Filmreif“, bei dem wir bekannte Musikstücke aus berühmten Filmen wie „Star Wars“, „Drachenzähmen leicht gemacht“ und „Harry Potter“ live erleben durften.

„„Filmreif“- Exkursion mit dem Musikkurs der EF zur Philharmonie in Köln“ weiterlesen

Achtklässler erkunden den „Weg des Eisens“ im Landschaftspark Duisburg-Nord

Bei leichtem Nieselregen brachten 55 Schülerinnen und Schüler der Klassen 8a und 8c mit ihren Fachlehrerinnen Frau Bieberstein und Frau Lieske mit dem Bus auf, um Chemieunterricht einmal außerschulisch im Landschaftspark Duisburg-Nord zu erleben. Thematisch ging es  bei der geführten Tour um den „Weg des Eisens“, den die Schülerinnen und Schüler beim Besteigen des Hochofens 5 von den Rohstoffbunkern über Beschicken durch die Gichtglocke bis zum Abstich des flüssigen Roheisens und der Schlacke Schritt für Schritt nachvollziehen und so ihre im Chemieunterricht erworbenen Kenntnisse zur Eisenherstellung vertiefen konnten.

„Achtklässler erkunden den „Weg des Eisens“ im Landschaftspark Duisburg-Nord“ weiterlesen

Ein Blick über den Tellerrand – Religionskurse der 8. Klassen besuchen die Moschee

Am 8.5.25 besuchten die evangelischen und katholischen Religionskurse der 8. Klassen zusammen mit ihren Lehrer*innen die Süleymaniye Moschee in Dormagen. Der Besuch war Teil des Unterrichtsthemas „Religionen in unserer Nachbarschaft kennenlernen“ und bot eine einmalige Gelegenheit, den Islam nicht nur theoretisch im Klassenzimmer, sondern ganz praktisch vor Ort zu erleben.

„Ein Blick über den Tellerrand – Religionskurse der 8. Klassen besuchen die Moschee“ weiterlesen

Exkursion der Pädagogik-EF: Vorlesen an der Grundschule Burg

Am 16.5.2025 hatten wir als Pädagogik-Kurs in der EF die Möglichkeit, die Grundschule Burg in Hackenbroich zu besuchen, in der wir in Begleitung mit den Lehrerinnen Frau Singhof und Frau Sterken einen Vorlesetag gestaltet haben. An diesem Tag konnten wir Kindern aus den ersten und zweiten Klassen ein Buch vorlesen und anschließend eine Aufgabe über das Buch mit ihnen bearbeiten. Ziel dieses Ausfluges war es, Kindern die Freude am Lesen zu vermitteln und sie zu motivieren, selbst häufiger zu Büchern zu greifen.

„Exkursion der Pädagogik-EF: Vorlesen an der Grundschule Burg“ weiterlesen

Projektkurs Fotografie der Q1 besucht Solarpark „sun dorado“

Am 7. Mai 2025 unternahm der Projektkurs Fotografie der Q1 mit Frau Bergins eine spannende Exkursion zum Solarpark „sun dorado“.

Früh morgens trafen wir uns an der Schule, bepackt mit Kameras und guter Laune, und machten uns gemeinsam mit dem Fahrrad auf den Weg. Unsere Route führte uns durch die schöne Umgebung Dormagens.

„Projektkurs Fotografie der Q1 besucht Solarpark „sun dorado““ weiterlesen

Exkursion der Lateinkurse nach Xanten

Am Mittwoch, den 14.05. konnten die Lateinkurse der 8. Und 10. Stufe in den römischen Alltag eintauchen. Bei perfektem Wetter erkundeten wir die Nachbauten der Colonia Ulpia Traiana, dem heutigen Xanten. Auf den Spuren der Römer spielten wir römische Spiele, entdeckten antike Mode und erfuhren Vieles über das alltägliche Leben in einer Großstadt. Nach einer spannenden Rallye durch den Park und vielen Schritten durch das weite Gelände genossen wir noch ein wenig die Sonne auf dem Abenteuerspielplatz, bevor wir wieder die Heimreise antraten.

Insgesamt war es ein sehr schönes Erlebnis, um ein Bisschen Geschichte hautnah erleben zu können!