
Für uns als Europaschule ist die Auseinandersetzung mit europäischen Werten von enormer Wichtigkeit. Aus diesem Grund stand dieses Thema für den Europaprojektkurs der Stufe Q1 im Rahmen des Erasmus- Projektes „Förderung der europäischen Idee an Schulen“ im Vordergrund.
Im Rahmen des Projekts sollte ein Austausch mit einer Schule in Neapel stattfinden, der jedoch kurzfristig nicht zustande kam. Stattdessen konnten wir an einer italienischen Mittelschule in Etneo auf Sizilien unsere Arbeit zu europäischen Werten fortsetzen. Wegen des bestehenden Altersunterschieds von 2-3 Jahren schlüpften wir dort aber eher in die Rolle von Wissensvermittlern.
In der Nähe von Catania besuchten wir jeden Tag die dortige Schule, wo wir uns täglich auf einen anderen europäischen Wert konzentrierten. Die italienische Schule fand jedoch am interessantesten unsere SV und ihre Vermittlung demokratischer Werte. Dies konnten wir ihnen sehr gut darstellen, da fast die Hälfte der Schüler des Europa-Kurses auch in der SV sind.