Unser drittes Projekt: Förderung der europäischen Idee an Schulen

(2022 – fortlaufend)

Vernetzungstreffen der Dormagener Schulen zur Unterstützung der Erdbebenopfer

Sachspendenaktion für Erdbebenhilfe

Projekt Nr. 3 “Förderung der europäischen Idee an Schulen“ (2022 – fortlaufend) mit Spanien, Italien und Griechenland konzentriert sich auf die Förderung der europäischen Werte im schulischen Kontext.

So hat der Spanischkurs EF imJuni 2022 eine Schule in Andalusien (Huelva) besucht, dabei wurde ausschließlich Spanisch gesprochen und viel über die besondere andalusische Kultur gesprochen. Die andalusischen Schüler*innen haben uns ebenfalls im September 2022 besucht. Wir hoffen, dass sich ein regelmäßiger Austausch daraus ergibt.

Für Januar 2023 ist der Austausch zwischen unserer Schülervertretung und einer SV in Griechenland (Trikala) geplant: Das Ziel ist der Erfahrungsaustausch zum Thema Demokratieförderung an Schulen.

Für April 2023 ist der Austausch mit Italien geplant: Der Europaprojektkurs möchte Erfahrungen zum Thema Europäische Werte an Schulen austauschen und nach innovativen Ideen fürs BVA suchen.

Das ist Europa für uns- gemeinsam für die bessere Zukunft mit Schüler*innen als aktive europäische Bürger*innen!

Lena Licht, die Europa- und Erasmuskoordinatorin Am BVA, und der Europaprojektkurs Q1