Balu und Du – ein Projekt am BVA

Am 16.09.2025 startete die praktische Phase des Projekts „Balu und Du“ am BVA. 18 Schülerinnen und Schüler aus der Oberstufe des Gymnasiums trafen sich zum ersten Mal mit 18 Kindern aus der benachbarten Erich-Kästner-Grundschule. Je eine Oberstufenschülerin („Balu“) und ein Kind aus der Grundschule („Mogli“) werden sich von nun an ein Schuljahr lang einmal in der Woche treffen, um etwas gemeinsam zu unternehmen.

„Balu und Du – ein Projekt am BVA“ weiterlesen

Auftritt der Schülerband beim MAD (Musik aus Dormagen) 

 
Am Sonntag, den 07.09.2025 um 13:00 Uhr hatten wir mit unserer Schülerband bei bestem Wetter einen Auftritt beim “MAD-Festival” am Sportplatz in Horrem. Dieses Festival ging über zwei Tage und wir durften unsere Songs als eine von vielen Bands aus Dormagen präsentieren. Beteiligt waren Viola Neuschäfer (Keyboard), Florian Henrich (Schlagzeug), Angelina Roller (Keyboard und Gesang), Olkar Mahmudi (Gesang), Maria Honekamp (Gitarre und Gesang) und unser Lehrer Nils Poschke (Bass und Schlagzeug). Nach einer kurzen Einstimmung war es auch schon soweit: wir spielten „We Will Rock You“, „Imagine“ und „Altes Fieber“. Wir alle fanden, dass das “MAD Festival” eine tolle Veranstaltung war und hatten sehr viel Spaß.  

„Auftritt der Schülerband beim MAD (Musik aus Dormagen) “ weiterlesen

Sportlicher Schulstart

Am Donnerstag, den 4. September 2025, herrschte auf dem TSV-Fußballplatz in Zons sportliche Aufregung: Das Bettina-von-Arnim-Gymnasium veranstaltete ein Sportfest. Die Klassen sechs, sieben und zehn traten in der jeweiligen Schulstufe in einem fairen Wettkampf gegeneinander an. Begleitet und angefeuert wurden die Sporttreibenden von ihren Klassenlehrerinnen und -lehrern.

„Sportlicher Schulstart“ weiterlesen

HERZLICH WILLKOMMEN!

Am 27.08.2025 haben wir im Rahmen einer abwechslungsreichen Feier 120 Fünfer als neue Mitglieder unserer Schulgemeinde begrüßen können.

Den neuen Schüler*innen konnte mit stimmungsvollen Beiträgen gezeigt werden, was das Schulleben am BVA ausmacht und dass nun auch sie Teil unserer Schulgemeinschaft sind. Neben Begrüßungsworten durch den Schulleiter, Herrn Vatheuer, und Vertreter*innen der Eltern- und Schülerschaft sowie den musikalischen Vorträgen von Emily Hausmann an der Querflöte sowie Angelina Roller am Klavier, begeisterten auch Kinder des Theater-Musikprofils unter der Leitung von Frau Bernshausen mit einem kleinen Theaterstück und einem Tanz. Für einen meditativen Rahmen sorgten Frau Salzmann und Frau Bernshausen mit dem Ziel, allen für die kommende Zeit Zuversicht und Mut auf den neuen Weg mitzugeben.

„HERZLICH WILLKOMMEN!“ weiterlesen

Welcome to our school

An den Projekttagen vor den Sommerferien haben Schülerinnen und Schüler der 5. Bis 9. Klasse ein Video gedreht, in dem unsere Schule vorgestellt wird.

Der Film soll am Tag der Offenen Tür gezeigt werden und richtet sich an zukünftige Fünftklässler – und an alle anderen auch.

But watch out: It’s in English!

Einblick hinter die Kulissen: Unser Besuch in der Deutschen Oper am Rhein

Am 8. Juli besuchte unser Schulorchester, begleitet von Frau Salzmann und Frau Wlasak, im Rahmen der Projekttage die Deutsche Oper am Rhein in Düsseldorf. Wir erhielten eine exklusive Führung durch das Opernhaus. So standen wir im Zuschauerraum erst ganz oben, dann im Parkett; betraten die große Bühne; erkundeten den Orchestergraben und warfen einen Blick in die komplexe Technik unter der Bühne. Besonders beeindruckend war der Kostümfundus mit unzähligen Kleidungsstücken und Accessoires vergangener Produktionen – einige davon durften wir sogar anprobieren!

„Einblick hinter die Kulissen: Unser Besuch in der Deutschen Oper am Rhein“ weiterlesen

Gegen das Vergessen: Unser Besuch bei der Jawne in Köln

Am 16. Juni besuchte der evangelische Religionskurs der 10. Klassen gemeinsam mit Frau Salzmann und Herrn Jansen den Lern- und Gedenkort Jawne in Köln. Der Besuch begann mit einer Führung und einem spannenden Vortrag von Herrn Dr. Lemaire, in dessen Zentrum die Geschichte der „Jawne“ – dem ersten und einzigen jüdischen Gymnasium im Rheinland – stand.

„Gegen das Vergessen: Unser Besuch bei der Jawne in Köln“ weiterlesen

Yojith Gowda gewinnt philosophischen Schreibwettbewerb der Bezirksregierung Düsseldorf

Wir gratulieren Yojith Gowda aus der Jahrgangsstufe 7 ganz herzlich zum Gewinn des philosophischen Schreibwettbewerbs der Bezirksregierung Düsseldorf der Jahrgangsstufe 7/8!

Im Rahmen des Wettbewerbs hatten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 und 8 die Aufgabe, einen altersgerechten Schreibimpuls auszuwählen und sich anschließend für eines der beiden zugehörigen Schreibformate zu entscheiden. Dabei konnten sie eigene Gedanken zu philosophischen Fragestellungen kreativ und reflektiert zu Papier bringen.

„Yojith Gowda gewinnt philosophischen Schreibwettbewerb der Bezirksregierung Düsseldorf“ weiterlesen

FCI fördert den Chemieunterricht am BvA

Unter FCI verbirgt sich der Fond der Chemischen Industrie also das Förderwerk des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI), das auf Antrag alle zwei Jahre naturwissenschaftliche Projekte finanziell unterstützt. Herbei kann es sich sowohl um Laborgeräte wie z.B. Präzisionswaagen oder Heizplatten mit Magnetrührer als auch um Schülersets für Gruppenversuche z.B. zu Nanochemie.

„FCI fördert den Chemieunterricht am BvA“ weiterlesen

Sportfest 2025

Das diesjährige Sportfest sollte auf zwei Tage verteilt auf der Sportanlage in Zons stattfinden. Leider machte uns eine starke Hitzewelle einen Strich durch die Rechnung, sodass die Wettkämpfe für die Jahrgangsstufen 5, 6 du 9 leider ausfallen mussten (wir haben vor, die Wettkämpfe zum Schuljahresbeginn nachzuholen!).

„Sportfest 2025“ weiterlesen