Theateraufführungen am BvA zum Thema “Cybermobbing“

IMG_6750

Am Bettina-von-Arnim – Gymnasium fanden am Donnerstag, dem 2.6.2016, zwei Theateraufführungen zum Thema “Cybermobbing“ statt.

Die missbräuchliche Nutzung von Handys und Computern wurde den Klassen 5 bis 9 in einer Doppelveranstaltung altersgerecht vorgeführt. Mit Musik, mit spannenden und sehr nachdenklichen Momenten zeigten zwei Schauspielerinnen und ein Schauspieler in wechselnden Rollen gekonnt die drastischen Geschichten von Jugendlichen, die im Internet gemobbt und in ihrem sozialen Umfeld von Mitschülern erpresst werden. „Theateraufführungen am BvA zum Thema “Cybermobbing““ weiterlesen

Deutsch-französischer Begegnungstag am 25. Mai 2016

franzbegegnungJuni16 (1).jpegAm 25.5.2016 besuchten 42 Schülerinnen und Schüler sowie vier Lehrerinnen und ein Lehrer des Collège Pasteur aus Créteil südöstlich von Paris für einen Tag das Bettina-von-Arnim-Gymnasium. Sie wurden von den Schülerinnen und Schülern der Klassen 9b (Französisch) und 9c empfangen. Der Besuch war zuvor durch den Austausch von Bild- und Tondateien zwischen den französischen und den deutschen Schülerinnen und Schülern vorbereitet worden. Bei Sport und Spiel und einem gemeinsamen Essen sollten die französischen Jugendlichen einen Einblick in das Leben an unserer Schule gewinnen.

„Deutsch-französischer Begegnungstag am 25. Mai 2016“ weiterlesen

Besuch aus der Wüste

wuestenbesuch16 (4)Heute (24. Mai 2016) trafen die Teilnehmer einer israelischen Beduinengruppe im Bettina-von-Arnim Gymnasium mit etwa 30 Schülern der Jahrgangsstufe 10 zusammen. Organisiert hatten diese Begegnung Heike Zenk von der Jungendorganisation „Die Falken“ und selbst ehemalige BvA-Schülerin und Oberstufenkoordinator Friedhelm Bongartz.

In zwangloser Atmosphäre kamen die Jugendlichen beider Länder schnell ins Gespräch, tauschten sich über ihre verschiedenen Kulturen, Traditionen und Schulsysteme aus. Dabei stießen die Jugendlichen aber auch auf viel Verbindendes. Auf ihren Smartphones zeigten sie sich gegenseitig Fotos von ihren Familien und Freunden und entdeckten gemeinsame Interessen. „Besuch aus der Wüste“ weiterlesen

Stelenweg in Zons in Kooperation mit BvA-Schülern eröffnet

Am Sonntag, den 22. Mai, wurde in Zons der diesjährige Stelenweg eröffnet. Der Stelenweg ist ein Projekt der Kultur- und Heimatfreunde Zons, die jährlich wechselnd Zitate zu einem bestimmten Thema entlang der Stadtmauer der Zollfeste präsentieren.

In diesem Jahr sind die Zitate in Kooperation mit den beiden Leistungskursen von Frau Menn und Frau Schwanitz sowie dem Grundkurs von Herrn Vatheuer zusammen ausgewählt worden.

stelenweg16 (2)

stelenweg16 (0)

„Stelenweg in Zons in Kooperation mit BvA-Schülern eröffnet“ weiterlesen

DELF-Zertifikate 2016

Delf_Gruppenbild

23 Schülerinnen und Schüler des BvA haben die Prüfungen zum französischen DELF-Zertifikat 2016 bestanden und konnten die entsprechenden Bestätigungen in Empfang nehmen. Die Prüfung DELF scolaire umfasst eine schriftliche und eine mündliche Prüfung und wurde vom Institut français Düsseldorf abgenommen. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7, 8 und Q1 haben sich in einer DELF-AG unter der Leitung von Frau Frede und Frau Seiler-Lorenz auf die Prüfungen vorbereitet. „DELF-Zertifikate 2016“ weiterlesen

8b – die Medienhelden

2014 unsere eigene Radiosendung – 2015 unsere eigene Zeitung – 2016 unsere eigene Fernsehsendung –
Was soll noch kommen?

2016-02-29 11.01.28

Jeder kennt doch die langweiligen Klassenausflüge ins Museum oder in den Zoo! Doch dieses Jahr besuchten wir in Begleitung von Frau Hecke und Herrn Schieffer schon zum zweiten Mal die WDR Studios in Köln, um dieses Mal unsere eigene Fernsehshow auf die Leinwand zu bringen.
Nicht neu für uns: Nach der Einführung stand zunächst die Jobvergabe auf dem Plan: Einige unserer Jungs waren von der Technik begeistert und sind voll darin aufgegangen, sich um die Kameras zu kümmern, Bauchbinden zu schreiben oder Bilder zu mischen. Viele Mädchen hatten Spaß an den Kostümen und wetteiferten darum, in der Maske zu arbeiten, während in den Redaktionen die Sendung Gestalt annahm: „8b – die Medienhelden“ weiterlesen

„Kopfsache“, ein Bilderbogen

KopfsacheLiteraturkurs16 (3)

Das fein gezeichnete Plakat und der vieldeutige Titel machten schon im Vorfeld neugierig, verrieten aber nicht, was die Zuschauer bei den beiden Aufführungen des Literaturkurses der Q2 am 9. und 10. März 2016 erwarten würde. Zu sehen war „eine phantastische Reise in die Welt unserer Gedanken und Träume“, so das Programmheft. In teils kurzen, teils umfangreicheren Szenen brachten die Darstellerinnen und Darsteller sehr unterschiedliche Träume und Gedanken auf die Bühne. In einer Kneipenszene wurden zugespitzt und witzig die Gegensätze zwischen Männern und Frauen veranschaulicht. Gedankenfreiheit und ihre Bedrohung wurden ebenso in Szene gesetzt wie philosophische Fragen nach Individualität und den Möglichkeiten des Zusammenlebens. „„Kopfsache“, ein Bilderbogen“ weiterlesen

Neues Wandbild am BvA

IMG_2883Zwei Kunstkurse der Q2 gingen mit Entwürfen für ein neues Wandbild (vor dem Kunstraum 110) ins Rennen. Die Ideenskizze der Schülerinnen Ines Froitzheim und Sophija Cimesa aus dem Grundkurs KU-G1 hat sich letztendlich durchgesetzt.
An den letzten beiden Wochenenden brachten die beiden Schülerinnen ihre Vorzeichnung gemeinsam mit ihren Mitschülern Nick Romeis, Rebecca Sievers und Christina Haege unter der Leitung von Kunstlehrerin Nora Slawik, erfolgreich an die Wand.
Viel Freude beim Betrachten!

Hier ein paar Eindrücke vom Prozess der Fertigstellung: „Neues Wandbild am BvA“ weiterlesen

Projektvorstellung „Kiten und Nähen“

kiten+nähen16 (1)

Am Donnerstag, dem 10. März 2016, haben unter Leitung von Frau Ina Hohn sechs Schülerinnen und Schüler des Bettina-von-Arnim-Gymnasiums das von der Bildungsgenossenschaft Beste Chancen für alle eG mit 500€ geförderte Projekt „Kiten und Nähen“ in der NRW.Bank in Düsseldorf präsentiert. Unter dem Motto „Wir haben Energie“ stellten 13 Grund- und weiterführende Schulen ihre Umsetzungen zur Energiewende vor. „Projektvorstellung „Kiten und Nähen““ weiterlesen