
Corona – Vorgehensweise bei einem positiven Schnelltest
Nach tagesaktueller Info aus dem Gesundheitsamt Rhein-Kreis Neuss gilt ab sofort folgende Vorgehensweise bei einem positiven Schnelltest in der Schule
_____________________________________________________________
Folgende Daten werden von der Schule dem Gesundheitsamt übermittelt:
Vorname
Name
Geburtsdatum
Klasse
letzter Schultag
Art des Corona-Testes ( Pock Test = Schule / zu Hause = Schnelltest)
In der Schule positiv getestete Schüler dürfen NICHT ins Testzentrum fahren !
Sie müssen sich sofort in Quarantäne begeben.
Die Erziehungsberechtigten vereinbaren unter der Telefon Nummer
0 21 81 / 601 – 66 66
beim Gesundheitsamt einen PCR Test. ( Dabei bitte Geduld aufbringen! )
„Corona – Vorgehensweise bei einem positiven Schnelltest“ weiterlesenAnmeldung zur Sekundarstufe II (Gymnasiale Oberstufe)
Das Anmeldeverfahren für Schülerinnen und Schüler, die ab dem Schuljahr 2022/23 ihre Schullaufbahn in der Oberstufe des Bettina-von-Arnim – Gymnasiums fortsetzen möchten und von einer anderen Schule (z.B. Realschule oder Sekundarschule) kommen, findet direkt an unserer Schule statt.
Dazu gelten folgende Anmeldezeiträume:
Mittwoch, 16.02.2022, 15 – 16 Uhr
Donnerstag, 17.02.2022, 15 – 16 Uhr
Freitag, 18.02.2022, 13.30 – 14 Uhr
jeweils im Raum 1.37 (Oberstufenbüro)
Pandemiebedingt ist es unbedingt erforderlich, zuvor per Mail eine Uhrzeit mit dem Oberstufenkoordinator Herrn Bongartz zu vereinbaren (bongartz@bva-dormagen.de).
Diese Mail sollte auch schon Fotos oder PDF-Dokumente nachfolgender Unterlagen enthalten. Die Originale sind zum Anmeldegespräch mitzubringen.
– Geburtsurkunde
– Zeugnisse der Klasse 9 (2. Halbjahr) und der Klasse 10 (1. Halbjahr)
– ausgefülltes und unterschriebenes Anmeldeformular
Abschied unseres Schulleiters Theodor Lindner
In einer Feierstunde am 26.1.2022 verabschiedete sich Theodor Lindner als Schulleiter des Bettina-von-Arnim-Gymnasiums.
Als Vertreter der Stadt Dormagen hob der Erste Beigeordnete Robert Krumbein hervor, dass Theodor Lindner die Interessen der Schule immer im Blick gehabt habe. Es habe durchaus Meinungsverschiedenheiten mit der Stadt gegeben, doch sei die Zusammenarbeit stets konstruktiv gewesen.
Aus Sicht der Dezernentin Doris Mause übernahm Theodor Lindner im Juni 2011 eine Schule, die „Innovation gebrauchen [konnte]“. Heute hinterlasse Theodor Lindner eine „gut bestellte Schule“. Frau Mause hob besonders das Engagement des BVA bei der Förderung und Integration von Migranten hervor.
„Abschied unseres Schulleiters Theodor Lindner“ weiterlesen4. Stipendien-Informationsabend am BvA
Am Dienstag, den 08.02.2022, findet um 18:30 Uhr im Multifunktionsraum ein Informationsabend zu Stipendien statt, der für die Schülerinnen und Schüler der Qualifikationsphase den Weg nach dem Abitur in den Blick nimmt.

Neben ehemaligen Schülerinnen und Schülern des Bettina-von-Arnim-Gymnasiums, die sich in den letzten Jahren bereits erfolgreich um ein Stipendium beworben haben, kommen an diesem Abend weitere Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Stiftungen zu Wort, die Antworten auf Fragen rund um die Chancen auf ein Stipendium sowie die unterschiedlichen Voraussetzungen der verschiedenen Stipendiengeber liefern: Wer sind die Stipendiengeber und welche Ziele verfolgen sie? Wie und wann bewirbt man sich? Welche Kriterien sind entscheidend und was zählt neben der schulischen Leistung? Wie wird man gefördert? Wer hat bei welcher Stiftung die besten Chancen? Und was hat man von einer Bewerbung, auch wenn man nicht erfolgreich ist?
„4. Stipendien-Informationsabend am BvA“ weiterlesenErasmus AG gratuliert zum Fotowettbewerb „Fair Trade“

Die Erasmus-AG gratuliert Till zum 4.Platz beim Fotowettbewerb „FairTrade“. Was für ein tolles Foto! Herzlichen Glückwunsch, lieber Till!

Europa-Planspiel am BVA

Als Europaschule ist es für uns wichtig, dass kreative, motivierende Projekte am Bettina-von-Arnim Gymnasium angeboten werden. So haben wir, die Schüler*innen der SoWi-Kurse, am 18. Januar im Rahmen des ganztägigen Projektes „Europa-Planspiel zum Thema Werte und Rechtstaatlichkeit in der EU“ einen Tag in der Europäischen Union erlebt. Besonders hat mir an diesem Tag gefallen, dass man Demokratie durch einen Perspektivwechsel und durch eine aktive Rolle erleben konnte. Wir haben erfahren können, wie Einigung mit vielen Partnern, vielen Sichtweisen und vielen Meinungen möglich ist.
„Europa-Planspiel am BVA“ weiterlesenDie BvA- Nachhaltigkeits- AG unterstützt mit 239€ Projekte in Ländern der Welt
Die Nachhaltigkeits- AG hat vor Weihnachten Geld an Projekte von Plan gespendet:
Insgesamt 239€ spendeten wir – vom Schulrucksack über Aufforstungen und Hygiene- Boxen bis zur Unterstützung des Baus von Vorschulen in Kambodscha- sinnvoller kann schenken sicher nicht sein.

Vorlesewettbewerb am BvA

Für die 6. Klassen fand am Bettina-von-Arnim-Gymnasium der schulinterne Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels statt. Nach einem Klassenentscheid stellten acht lesebegeisterte Mädchen und Jungen der Jury ihre Lieblingsbücher vor und gaben eine Lesekostprobe zum Besten. Die gut vorbereiteten Kandidat*innen boten der Jury ausdrucksstarke Lesebeiträge, die eine gute Lesetechnik und überzeugende Textinterpretationen zeigten. Nach dem Vortrag des selbstgewählten Textes galt es unter Beweis zu stellen, auch einen fremden Text ohne Vorbereitung flüssig und lebendig vortragen zu können. Emily Hausmann (6D) und Fynn Hilgemann (6A) gingen nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen schließlich als Stufensieger hervor und erhielten einen ersten Preis. Das BvA entsendet Fynn zum regionalen Wettbewerb des Rhein-Kreis-Neuss, der für Anfang 2022 geplant ist. Je nach Coronasituation wird der regionale Wettbewerb digital oder in Präsenz in der Stadtbibliothek Neuss stattfinden. Wir gratulieren allen herzlich zu der besonderen Leistung und wünschen Fynn viel Erfolg für die nächste Runde auf Regionalebene.
Die Jury
Laura Zimmermann und Walburga Götzelmann
Zukunftsmesse Berufsorientierung am 5. Februar 2022
Sehr geehrte Damen und Herren,
vor einigen Wochen haben wir Sie bereits auf unsere „Zukunftsmesse Berufsorientierung“ am Samstag, dem 5. Februar 2022 von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr, aufmerksam gemacht. Ziel der Veranstaltung ist es, den Jugendlichen unterschiedliche Berufe und Studienangebote vorzustellen und sie so auf die Berufs- und Studienwahl vorzubereiten.
Um unseren Schülerinnen und Schülern ein breit gefächertes Angebot bieten zu können, suchen wir weiterhin Eltern und Ehemalige, die im Rahmen eines kurzen Vortrages und/ oder einer Gesprächsrunde von ihrer beruflichen Laufbahn berichten.
„Zukunftsmesse Berufsorientierung am 5. Februar 2022“ weiterlesenZeugniskonferenzen am 20.1.2022
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wegen der Zeugniskonferenzen entfällt am 20. Januar 2022 der Unterricht am BvA. Wir bitten um Entschuldigung für die kurzfristige Mitteilung.
T. Lindner T. Vatheuer
Absage des Kennenlernnachmittags am 13.01.2022
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass der Kennenlernnachmittag am 13.01.2022 aufgrund der aktuellen Corona-Situation nicht stattfinden kann. Wir bedauern das sehr. Gerne möchten wir Ihnen aber anbieten, sich bei offenen Fragen Ihrerseits oder seitens Ihrer Kinder nochmal an uns zu wenden.
„Absage des Kennenlernnachmittags am 13.01.2022“ weiterlesenSchul-IPads über die Ferien
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schüler*innen,
wie in den vergangenen Ferien auch, können Sie/ Ihr Kind sich eins unserer Schul-IPads über die Ferien ausleihen, um damit zu arbeiten oder einfach ein paar Dinge auszuprobieren.
„Schul-IPads über die Ferien“ weiterlesenBVA teilt die Erfahrungen in einem Tutorial mit anderen Europaschulen
Europaschule zu sein hat viele Vorteile und eins davon ist die Kooperation mit anderen Schulen sowie die gegenseitige Unterstützung. Zertifiziert im Jahr 2020 als Europaschule, haben wir bereits einige Projekte durchführen können. Diese Erfahrungen haben wir gerne in einem Tutorial-Video mit 10 Best-Practice-Beispielen aus verschiedenen Bereichen für andere Europaschulen zusammengefasst:
https://www.europaschulen.nrw.de/videoclips-und-tutorials.html
Wir freuen uns ebenfalls darauf, Inspiration für weitere motivierende Projekte durch die Tutorials von anderen Europaschulen zu finden. Wir sind stets auf der Suche nach Ideen und würden uns ganz besonders auf die Anregungen aus unserer Schulgemeinde freuen.
Europateam BVA: Fr. Licht, Fr. Zander, Fr. Nagenborg und Hr. Brunner sowie Europa-Erasmus-AG
Großes Kino am BVA

Ein echtes Kamerateam, der Bürgermeister, der Leiter des Schülerwettbewerbs der Bundeszentrale für politische Bildung – und natürlich der Grips-Club des BvA. Was braucht es mehr für einen prominent besetzten Film?!
„Großes Kino am BVA“ weiterlesen