Freitag Morgen, 8 Uhr, Dormagen Bahnhof.Treffen des Differenzierungs-Kurses Erdkunde/Geschichte der Jahrgangsstufe 8. Heute ging es zu einer Exkursion ins Deutsche Bergbau Museum nach Bochum. Nachdem wir im Unterricht schon ausführlich über die Industrialisierung und ihre Auswirkungen gesprochen hatten . Unsere Lehrerinnen Frau Krüger (Geschichte) und Frau Hillesheim (Erdkunde) begleiteten uns auf der 2-stündigen Bahnfahrt nach Bochum und der Führung unter Tage. Wir waren alle recht pünktlich und so konnten wir schon eine Bahn früher als geplant nach Bochum nehmen.
Taizé – Eine faszinierende Woche in Burgund
64 Oberstufenschüler und -schülerinnen verbrachten kurz vor den Sommerferien eine Woche in Taizé. Zusammen mit über dreitausend anderen Jugendlichen waren sie Gäste der von Frère Roger gegründeten ökumenischen Gemeinschaft. Dreimal täglich nahmen sie an den Gebeten teil, trafen sich in kleinen Gruppen um Bibelstellen in szenisches Spiel umzusetzen, über Fragen des Glaubens zu reden, aber auch um den Lebensalltag Jugendlicher anderer Länder kennen zu lernen. Ebenso wurde Gemeinschaft erfahren bei praktischen Arbeiten und dem Feiern am Abend.
BvA – Dormagen erreicht den 3. Platz beim 24h – Schwimmen
Am Freitag, 05.07.2013 um 17 Uhr startete in der Römer – Therme das 16. Dormagener 24 – Stunden – Schwimmen. Auch das BvA nahm mit 16 Schülerinnen und Schülern sowie zwei Lehrerinnen teil.
Die Einzelleistungen der Teilnehmenden war so beachtlich, dass das BvA in der Gruppenwertung einen dritten Platz erschwamm. Insgesamt sind 43.300 m erschwommen worden, wobei die durchschnittliche Meterzahl bei 2.410 m lag.
„BvA – Dormagen erreicht den 3. Platz beim 24h – Schwimmen“ weiterlesen
Die 7b hängt in den Seilen
07.55h: Noch stehen die 7a und 7b am Dormagener Bahnhof. Aber bald soll es losgehen: die Klassenfahrt zum Kletterpark in Neuss. „Ich bin schon ganz aufgeregt“, berichtet eine Schülerin freudig. Der Klassenausflug war schon seit zwei Wochen für den 21.06.2013, den heutigen Tag vorgesehen. Es sind die 7a, die 7b und vier Lehrerinnen bzw. Lehrer beteiligt. Alle können es kaum erwarten, in bis zu zehn Meter Höhe zu klettern.
08.15h: Wir sitzen bereits in der Bahn. Man spürt deutlich die Beunruhigung der ängstlicheren Schüler, die sich aber mit der Zeit wieder legt. „Ich hoffe“, teilt ein Schüler mit, „dass es auch den ein oder anderen Parcours für Anfänger gibt“. Frau Hecke fängt an die Kamera zu zücken, um ein paar Erinnerungsfotos zu schießen. Nach einer, für uns gefühlten halben Ewigkeit kommen wir in Neuss-Süd an. Doch dann das Unglück: Der Bus fährt ohne uns weiter, wir müssen auf den nächsten warten.
Vorlesewettbewerb der 5. Klassen
In diesem Jahr haben wir beim Vorlesewettbewerb der 5. Klassen gleich zwei besonders gute Leserinnen gefunden: Vivien Geuther (5a) und Julia Engel (5b) bewiesen jeweils eine hohe Lesekompetenz in den Kategorien „Lesetechnik“, „Textgestaltung“ und „Textverständnis“ und haben somit den Wettbewerb mit einem doppelten ersten Platz entschieden.
Wir freuen uns für beide Schülerinnen und drücken schon jetzt die Daumen, wenn es für sie im kommenden Schuljahr darum geht, sich für den regionalen Wettbewerb in Neuss zu qualifizieren.
Gratulation und viel Erfolg beim nächsten Mal!
Das dritte Mal – mathemusischer Abend 2013
Das Ende des Schuljahres naht, doch von gähnender Langeweile ist nichts zu spüren: Viele Schülerinnen und Schüler bereiten den mathematisch-musischen Abend vor, der am 16.7.2013 in der Aula statt findet, nun bereits zum dritten Mal! Mathematische Lieder werden einstudiert, das Orchester und die Streicherklassen erarbeiten neue Stücke, der Diff-Kurs D/Ku und die Hermine-Gruppe der Jahrgangsstufe 9 planen Sehens- und Hörenswertes. Ein „Best of Kurzfilm“ mit Kurzfilmausschnitten des vergangenen Schuljahres komplettiert das Programm.
Um 19:00 Uhr wird sich dann der Vorhang der Aula für ein abwechslungsreiches und schwungvolles Musikprogramm öffnen, gespickt mit spannenden und überraschenden mathematischen Vorträgen. Außerdem laden wir die Teilnehmer des Känguru-Wettbewerbs ein, die ihre Preise überreicht bekommen – und die SV wird sich bei der Gewinnerklasse des Sponsorenlaufs bedanken!
Wir freuen uns auf viele Gäste und einen Abend, der dem Schuljahr einen kurzweiligen und unterhaltsamen Abschluss geben wird.
Goe/Zt
Sportliche Leistungen von Schülerinnen und Schülern am BvA
Taekwondo
Sarah Neumann aus der 8a gewann bei den Andorra Open den 1. Platz.
Leichtathletik
Alexander Bartholomey, Schüler der 9c, knackte beim U16 Speerwurffinale zum 1. Mal die 50m Marke.
Fechten
Gold im Teamwettbewerb U23 EM holte Frederik Koch mit seinen Teamgefährten.
Wir gratulieren allen herzlich zu ihren großen Erfolgen.
M. Janzen
Juniorwahl – Wir machen mit!
In den Tagen vor der Bundestagswahl am 22.09.2013 haben die Schülerinnen und Schüler des BvA die Möglichkeit selbst zur Wahlurne zu schreiten – im Rahmen der Juniorwahl.
Das Projekt Juniorwahl unter Schirmherrschaft des Bundestagspräsidenten Norbert Lammert steht auf zwei Hauptsäulen: dem Unterricht und dem Wahlakt. Zum einen sind es die Lehrerinnen und Lehrer, die das Thema im Unterricht behandeln, zum anderen sind es die Schülerinnen und Schüler, die den Wahlakt selbst organisieren. Als Wahlhelferinnen und Wahlhelfer verteilen sie Wahlbenachrichtigungen, legen Wählerverzeichnisse an und bilden einen Wahlvorstand. „Juniorwahl – Wir machen mit!“ weiterlesen
Suchtmobil der Caritas am BvA – Projekttag zum Thema „Alkohol“ für die Klassen 8
Am Montag, dem 15.7.2013, findet ein Projekttag für die Klassen 8 zum Thema “Alkohol” statt.
Das BvA begrüßt die künftigen Oberstufenschüler der Realschule vom Sportpark
Erstmalig empfing das BvA am Montag, den 10. 06 und am Donnerstag, den 13. 06. 2013 die künftigen Oberstufenschüler, die an das BvA wechseln werden. An den zwei Einführungstagen wurde über das BvA und die Anforderungen der Oberstufe informiert. Über 40 Schülerinnen und Schüler folgten der Einladung: Neben einer Führung durch die Schule und der Begrüßung durch die Schulleitung standen insbesondere vier dreistündige Infor-mationsveranstaltungen zu einigen Fächern (Gesellschaftswissenschaften, Deutsch, Mathematik und Englisch) auf dem Programm.
„Das BvA begrüßt die künftigen Oberstufenschüler der Realschule vom Sportpark“ weiterlesen
Willkommen auf der neuen BvA Homepage!
Da uns die alte BvA Homepage nicht mehr zeitgemäß erschien, haben wir die Website komplett auf ein Content Management System umgestellt. Dieses System ermöglicht uns eine flexiblere Öffentlichkeitsarbeit. Gleichzeitig haben wir auch das Layout modernisiert und die Navigationsmöglichkeiten erleichtert. Ob Laptop, Netbook, Tablet oder Smartphone – die Beiträge werden sich wesentlich besser an das Format Ihres individuellen Gerätes anpassen. Dabei haben wir versucht, die noch aktuellen Inhalte der alten Homepage auf diese Seite zu übertragen. Trotzdem ist die Seite noch lange nicht fertig, da die Übertragung und Neugestaltung sich als sehr zeitaufwendig erweist. Auch die Bedienbarkeit der Homepage soll noch weiter optimiert werden. Daher bitten wir Sie um etwas Nachsicht, falls noch nicht alles einwandfrei funktioniert – wir arbeiten dran.
BvA-Homepage Administrator (Bru)
„N“ wie Naturwissenschaften – Die Eröffnung des Science Centers
Das Kursangebot für den Differenzierungsbereich in den neuen 8. Klassen steht
Ziemlich eindeutig waren die diesjährigen Wahlen zum Wahlpflichtbereich II. Von den neuen Angeboten – M.I.N.T., Business English und Russisch – wurden die beiden erstgenannten stark angewählt und entsprechende Kurse werden nun eingerichtet. Auch der traditionell stark angefragte Kurs Deutsch/Kunst sowie Spanisch und Informatik/Mathematik fanden großes Interesse und werden realisiert. Erfreulicherweise können wir dem weitaus größten Teil der Schülerinnen und Schüler den Erstwunsch erfüllen, bei wenigen wird immerhin der Zweitwunsch greifen.
Wir wünschen viel Freude im Differenzierungsbereich im Schuljahr 2013/2014!
Das Mittelstufenteam
Buchrückgabe Q2/13
Liebe Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q2/13,
die noch verliehenen Bücher der Schule werden in diesem Jahr am 21.06. eingesammelt. Dazu bringt bitte alle Bücher, die ihr von der Schule ausgeliehen habt, in den Bücherkeller (Treppe beim Oberstufentrakt ganz nach unten). Dort werde ich die Bücher entgegen nehmen.
Die Bücher werden nicht vom Sekretariat oder einem Lehrer angenommen.
Der oben genannte Termin ist ein Pflichttermin!
Weg vom Kino – ab in die Oper (ein Schülerbericht)
Der Fliegende Holländer stößt auf einen Kapitän, dem er einiges von seinem Gold schenkt. Im Gegenzug möchte der Kapitän ihm seine Tochter zur Frau verkaufen, denn der Fliegende Holländer darf nur alle sieben Jahre ans Land, um Ausschau nach der Frau zu halten, die ihm Erlösung bringen soll. Solange er diese opferbereite Frau nicht trifft, muss er – so will es der über ihn verhängte Fluch – ewig weiter auf den Meeren umherirren. Als die Tochter des Kapitäns Senta den Fliegenden Holländer zum ersten Mal sah, war sie sich sofort sicher, die befreiende Frau für ihn sein zu wollen…
Die Uraufführung der romantischen Oper „Der Fliegende Holländer“ von Richard Wagner fand am 2. Januar 1843 in Dresden statt. Sie ist ein Klassiker unter den Opern und aus diesem Grund haben wir den praktischen Teil aus dem Musikunterricht mit dem theoretischen verbunden – und sind am 16. Mai 2013 zu der Premiere dieses Stückes nach Düsseldorf gefahren, um unser erlerntes Wissen bildlich zu verinnerlichen.
Wir haben uns vorher nicht nur Teile aus dem Stück angehört, sondern haben auch versucht diese zu verstehen, zu analysieren und darüber hinaus haben wir selbst einige Szenen vorgeführt, die wir selbstständig in Gruppen erarbeitet haben. „Weg vom Kino – ab in die Oper (ein Schülerbericht)“ weiterlesen