2021 – Känguru-Wettbewerb der Mathematik
Seit vielen Jahren nehmen die Schülerinnen und Schüler des BVAs mit viel Freude an dem internationalen Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ teil. Auch in diesem Jahr, trotz Corona-Pandemie, konnten sie sich mit den 24 kniffligen Aufgaben auseinandersetzten. Die verschiedenen mathematischen Herausforderungen haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Rechnen, Knobeln und Nachdenken aufgefordert um am Ende möglichst viele Punkte zu erreichen. Nach viel Aufregung und Knobeleien stehen jetzt die Ergebnisse fest:
1. Preis: Anna M. (6A)

Tag der Offenen Tür auch für die kommende Oberstufe
Wichtiger Hinweis für Schüler*innen, die aktuell die Jahrgangsstufe 10 der Real- oder Sekundarschule besuchen: Zum Tag der Offenen Tür am 6.11.2021 sind auch Schüler*innen und deren Eltern eingeladen, die sich über die Oberstufe des BVA informieren wollen. Für sie wird um 11:00 Uhr im Raum 1.23 eine Informationsveranstaltung angeboten. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich beraten!
Vollständiger Präsenzunterricht ab 31. Mai 2021
Vor kurzem hat die Landesregierung NRW entschieden, dass die Schulen wieder in den vollständigen Präsenzunterricht gehen, sofern die Inzidenz der Neuinfektionen stabil unter 100 bleibt. Das heißt für uns am BVA: Ab Montag, dem 31.05.2021, kommen alle Schülerinnen und Schüler wieder täglich in den Unterricht, der dann in nahezu vollem Umfang erteilt wird. Die Teilung der Klassen in A- und B-Gruppen ist dann aufgehoben. Sportunterricht findet uneingeschränkt statt, klassenübergreifende Gruppen in den Profilklassen der 5 und 6, im Fach Religion/Praktische Philosophie, in der zweiten Fremdsprache und im Wahlpflichtbereich 2 sind wieder möglich.
„Vollständiger Präsenzunterricht ab 31. Mai 2021“ weiterlesenBrief an die Schüler des BVA
Liebe Schülerinnen und Schüler am BVA,
heute möchte ich mich einmal ausdrücklich an Euch wenden, weil es mir ein Bedürfnis ist, Euch – auch im Namen meiner Kolleginnen und Kollegen, der Sekretärinnen und der Hausmeister – meinen Dank und meine Anerkennung auszusprechen.
Ihr habt in den vergangenen vierzehn Monaten eine Menge aushalten müssen: Unterricht aus Distanz, wenig Kontakt mit den Freunden aus der Klasse oder den Kursen, überhaupt weniger Möglichkeiten der Freizeitgestaltung, wenig oder kein Sport, kein Tanz, kein Schwimmbad. Keine Reisen, keine Party.
„Brief an die Schüler des BVA“ weiterlesenAufs Fahrrad und LOS! STADTRADELN mit dem Team „BvA Dormagen“

Du fährst mit dem Fahrrad zur Schule oder wolltest dies schon länger mal wieder tun? Du möchtest dich für ein gutes Klima einsetzen? Du willst dich bewegen und hast Spaß am Radeln? Dann mach bei der STADTRADELN-Aktion der Stadt Dormagen mit! Lasst uns gemeinsam einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und dem bewegungsarmen Alltag in Distanz- und Präsenzunterricht aktiv entgegen treten.
Das Bettina-von-Arnim Gymnasium geht nun schon zum dritten Mal an den Start!
„Aufs Fahrrad und LOS! STADTRADELN mit dem Team „BvA Dormagen““ weiterlesenWanderausstellung „Fluchtgrund“ am BVA

Was hat mein Smartphone oder ein Schokoriegel mit Migration zu tun?
Diese und weitere Fragen rund ums Thema Fluchtursachen beantwortet die Wanderausstellung „Fluchtgrund“ des Vereins Earth link, die im Foyer des BvA vom 29. April bis zum 14. Mai 2021 im Foyer des BvA zu sehen ist.
Auf 5 Bannern werden unterschiedliche Fluchtursachen – von der Überfischung der Meere über den Klimawandel bis zu Konfliktrohstoffen thematisiert.
Die Ausstellung soll zum Nachdenken und zu Diskussionen anregen.
Alle Schülerinnen und Schüler des BvA sind herzlich eingeladen, sich die Ausstellung anzuschauen. Eine Informationsbroschüre liegt auf den Bänken bereit- diese kann gerne mitgenommen werden!
Die Rolle der EU in einer globalisierten Welt
Im Moment liegen die Schülerinnen und Schüler des Englisch-Leistungskurses von Frau Nagenborg in den letzten Zügen der Abiturvorbereitung – vor einigen Monaten steckten sie noch in einem Projekt zur Rolle der EU in einer globalisierten Welt: Wie sehen EU-BürgerInnen die EU? Welche Hoffnungen, Vor- und Nachteile verknüpfen sie mit dem Bündnis? Ist die europäische Zusammenarbeit im Rahmen der EU der Schlüssel zum Erfolg in einer globalisierten Welt? Oder brauchen wir etwa mehr Nationalismus und Protektionismus?
Die Schülerinnen und Schüler fanden Antworten auf all diese Fragen und veranschaulichten ihre Erkenntnisse in vielfältigen Produkten wie dem gezeigten Poster. Das einhellige Fazit lautete: Trotz zwingend notwendiger Reformen ist die EU unsere Zukunft!
[Daten auf Basis der Studie „Globalization and the EU: Threat or opportunity?“ (2018)]
Elternsprechtag am 10. Mai 2021
Sie finden hier Informationen zum kommenden Elternsprechtag:
Präsenzunterricht ab dem 19. April
Sie haben sicherlich den Nachrichten entnommen, dass für die Schülerinnen und Schüler des Landes NRW ab Montag, dem 19. April wieder ein eingeschränkter Präsenzunterricht in den Schulen vorgesehen ist. Das heißt, die Klassen und Kurse von der 5 bis zur EF werden – wie auch in der Präsenzphase vor den Osterferien – in A und B Gruppen geteilt und im Wechsel unterrichtet. Das Schema (Gruppe A am Montag, Mittwoch und Freitag, Gruppe B am Dienstag und Donnerstag / in der nächsten Woche umgekehrt) wird beibehalten. Die Einteilungen von vor den Osterferien werden dabei übernommen, sofern die Klassenlehrer oder Kursleiter nichts anderes festsetzen und Sie darüber informieren. Die Schülerinnen und Schüler der Q 1 haben regulären Unterricht, teilweise auf Distanz, sie gelten als Abschlussklasse, die Schülerinnen und Schüler der Q 2 haben noch drei reguläre Schultage, die als „Lerntage“ der zielgenauen Vorbereitung auf die schriftlichen Klausuren ab dem 23. April 2021 dienen. Bitte achten Sie auf weitere Informationen von den Stufenleitern.
„Präsenzunterricht ab dem 19. April“ weiterlesenUnterricht nach den Osterferien
Seit gestern Abend wissen wir, dass in der kommenden Woche und möglicherweise darüber hinaus in den Jahrgangsstufen 5 bis EF Distanzunterricht erteilt wird, weil es an Tests mangelt. Schülerinnen und Schüler dieser Klassenstufen kommen also bitte nicht in die Schule und nehmen Angebote des Distanzunterrichts über Logineo und Videokonferenzen wahr.
„Unterricht nach den Osterferien“ weiterlesenSchnelltestergebnisse, Abitur und Ostern
Am Dienstag und Mittwoch dieser Woche haben wir die ersten Schnelltests am BVA durchgeführt. Das wurde von unserem Sekretariat professionell vorbereitet und dann von den Lehrerinnen und Lehrern angeleitet, so dass die Schülerinnen und Schüler den Test problemlos an sich selbst vornehmen konnten. Das klappte dann auch reibungslos. Wir haben knapp 96 % der Schülerinnen und Schüler erfassen können und hatten dabei keinen positiven Test. Zu diesem hervorragenden Ergebnis hat sicherlich auch das vorbildliche Verhalten unserer Schülerinnen und Schüler beigetragen. Hygiene beachten, Abstand halten, Maske tragen – das ist am BVA selbstverständlich und wird von allen eingehalten. Dafür unser Herzlicher Dank an alle!
„Schnelltestergebnisse, Abitur und Ostern“ weiterlesenTestbereit
2021 Informatik-Biber in Coronazeiten

Trotz erschwerter Bedingungen durch die Corona-Pandemie konnte auch dieses Jahr am BvA der bundesweit größte Online-Schülerwettbewerb „Informatik-Biber“ stattfinden.
„2021 Informatik-Biber in Coronazeiten“ weiterlesenSchnelltests am BVA
Gestern sind die angekündigten Schnelltests an der Schule angekommen. D. h. wir können am Dienstag, dem 23. März, und Mittwoch, dem 24. März, die Tests durchführen. Es ist vorgesehen, dass jedes Kind vor den Osterferien einmal getestet wird. Genauere Informationen zu den Tests erhalten Sie hier:
https://www.schulministerium.nrw/selbsttests
Hier findet sich auch ein Link zu einer Widerspruchserklärung, die Sie bitte Ihrem Kind ausgefüllt mitgeben, falls Sie nicht damit einverstanden sind, dass es getestet wird.
„Schnelltests am BVA“ weiterlesen


