5. Stipendien-Informationsabend am BvA

Am Montag, den 19.02.2024, findet um 19:00 Uhr in unserer Aula ein Informationsabend zu Stipendien statt, der für die Schüler*innen der Qualifikationsphase sowie deren Eltern den Weg nach dem Abitur in den Blick nimmt.

Neben ehemaligen Schüler*innen des Bettina-von-Arnim-Gymnasiums, die sich in den letzten Jahren bereits erfolgreich um ein Stipendium beworben haben, kommen an diesem Abend weitere Vertreter*innen verschiedener Stiftungen zu Wort, die Antworten auf Fragen rund um die Chancen auf ein Stipendium sowie die unterschiedlichen Voraussetzungen der verschiedenen Stipendiengeber liefern: Wer sind die Stipendiengeber und welche Ziele verfolgen sie? Wie und wann bewirbt man sich? Welche Kriterien sind entscheidend und was zählt neben der schulischen Leistung? Wie wird man gefördert? Wer hat bei welcher Stiftung die besten Chancen? Und was hat man von einer Bewerbung, auch wenn diese nicht erfolgreich war?

„5. Stipendien-Informationsabend am BvA“ weiterlesen

Schülervertretung stattet den Beratungs- und Besprechungsraum neu aus

Damit Beratungsgespräche in kleiner Runde künftig in einem ansprechenden Wohlfühl-Ambiente geführt werden können, stellte die SV Geld zur Anschaffung von Sesseln, Pflanzen, Teppich und Wandbild zur Verfügung. In einem Möbelhaus suchten die SV-Schüler selbst alles aus und stimmten über die Anschaffung ab. 

„Schülervertretung stattet den Beratungs- und Besprechungsraum neu aus“ weiterlesen

BVA bezieht Position und demonstriert für Demokratie und gegen Faschismus

Als am 28. Januar in Dormagen ca. 5.000 Menschen für Demokratie und gegen Faschismus demonstrierten, waren auch viele BVA-Schülerinnen und -Schüler mit dabei. Unser Schülersprecher Julius Knauff hielt vom Balkon des Historischen Rathauses eine bewegende Rede, die immer wieder von der großen Menschenmenge durch Applaus unterbrochen wurde. Nachfolgend ein Auszug aus der Rede, die er zusammen mit den SV-Schülern Ben Hilgemann und Robert Walter verfasst hatte: „Wir sind dankbar und stolz, dass unsere Schule nicht nur als Bildungsinstanz, sondern auch als Säule der Vielfalt, der Akzeptanz und der Freiheit die Werte unserer demokratischen Grundordnung lebt. […] Immer aggressiver, immer brutaler zeigen sich Faschismus, Rassismus und Antisemitismus, provozieren Gewalt und spalten die Bevölkerung. Genau jetzt muss die Demokratie stark sein, genau jetzt braucht es unseren Zusammenhalt für den Schutz unserer Freiheit und Rechte. 

„BVA bezieht Position und demonstriert für Demokratie und gegen Faschismus“ weiterlesen

Zukunftsmesse am 3.2.2024

Liebe Schüler:innen, liebe Eltern,

am Samstag den 3. Februar 2024 findet von 10 bis 13 Uhr die Zukunftsmesse statt. Zu dieser Veranstaltung möchten wir Euch und Sie herzlich einladen

Die Zukunftsmesse bietet eine hervorragende Gelegenheit, einen Einblick in verschiedene Berufsfelder zu erhalten. Unternehmen und Universitäten werden an Messeständen vertreten sein, um über ihre Ausbildungs- und Studienangebote zu informieren. Außerdem gibt es Vorträge von Berufstätigen, Unternehmen, Universitäten und Behörden, die bei der Zukunftsplanung unterstützen können.

„Zukunftsmesse am 3.2.2024“ weiterlesen

Neue Schulsozialarbeiterin am BvA!

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Lehrkräfte,

mein Name ist Franziska Welter und ich bin seit Dezember ‘23 die neue Schulsozialarbeiterin am BvA Dormagen. J

Als neutrale Ansprechperson stehe ich euch und Ihnen bei persönlichen, schulischen oder familiären Sorgen und Konflikten mit Rat und Tat zur Seite. Die mir anvertrauten Informationen unterliegen der Schweigepflicht und werden von mir sensibel behandelt. Außerdem unterstütze ich bei der Anbindung an externe Fach- und Beratungsstellen und fungiere als Bindeglied zwischen Schule und dem örtlichen System der Jugendhilfe.

„Neue Schulsozialarbeiterin am BvA!“ weiterlesen

Der Lesewettbewerb 2023 – Aus Sicht des Gewinners

Wie in jedem Jahr fand auch in diesem Jahr der Lesewettbewerb der 6. Jahrgangsstufe statt.

Aus jeder Klasse wurden zunächst die zwei besten Leser*innen ausgewählt, indem alle einen selbst ausgewählten Text aus einem beliebigen Buch der Klasse vorlasen. Die Mitschüler*innen entschieden dabei über die beiden besten Vorleser*innen der Klasse.  

„Der Lesewettbewerb 2023 – Aus Sicht des Gewinners“ weiterlesen

Ausfall des Präsenzunterrichts am 18. Januar 2024

Bahn- und Busverbindungen im Rhein-Kreis Neuss fallen aus oder stehen auf der Kippe. Eine gefahrlose Anreise ist vielfach nicht möglich. Unsere Schule bleibt daher am 18. Januar komplett geschlossen! Die Schülerinnen und Schüler werden über Teams oder gegebenenfalls Untis mit Aufgaben versorgt. Teilweise wird es auch Videokonferenzen geben. Falls eine Notbetreuung benötigt wird, rufen Sie bitte um 7.30 Uhr im Sekretariat an

Einzeln nur wenig, zusammen eine große Wirkung – Nachhaltigkeits-AG sammelt 114 Weihnachtspäckchen für Kinder in Not

Kinderaugen zum Strahlen bringen, das war auch in diesem Jahr wieder unser Ziel bei der Aktion „Weihnachtspäckchen für Kinder in Not“. Bereits zum zweiten Mal waren wir in diesem Jahr Sammelstelle für diese Aktion der Stiftung Kinderzukunft.

„Einzeln nur wenig, zusammen eine große Wirkung – Nachhaltigkeits-AG sammelt 114 Weihnachtspäckchen für Kinder in Not“ weiterlesen

Basketballschulmannschaft: erfolgreich in die dritte Runde!

Nach den gewonnenen Kreismeisterschaften im Basketball ging es am 13. Dezember für unsere BvA Jungs ab nach Düsseldorf. Hier hieß es: Sieger der Vorrunde bei den Regionalmeisterschaften zu werden. Unsere Gegner reisten aus Mönchengladbach, Krefeld und Düsseldorf an und alle waren heiß darauf, als Gruppenerster das Turnier zu verlassen. 

„Basketballschulmannschaft: erfolgreich in die dritte Runde!“ weiterlesen