
„Kann eine Flöte Menschen verzaubern?“, „Ist die Königin der Nacht wirklich böse?“ und: „Wer ist eigentlich dieser Papageno!?“
Auf all diese Fragen zu Mozarts wohl beliebtester Oper „Die Zauberflöte“ kennen unsere 6. Klässlerinnen und -klässler nun die Antwort, denn sie tauchten im Rahmen des Projekts Operntage tief in Handlung und Musik dieser weltberühmten Oper ein.
Bevor jedoch die Vorstellung besucht wurde, absolvierten alle Klassen einen Workshop der Kinderoper, in dem sie auf spielerische Weise die Figuren, den Gesang und die Erzählung der Zauberflöte kennenlernten. Egal, ob sie als Skulpturenkünstler die Gefühle einer Arie als Standbild umsetzten, als Schauspieler die Prüfungen von Tamino und Papageno nachspielten oder als Sänger gemeinsam den richtigen Ton trafen – die Schülerinnen und Schüler entdeckten viele Facetten der Oper und erfuhren auch, wie wichtig das richtige Kostüm für den perfekten Auftritt auf der Bühne ist.
Mit diesem Hintergrundwissen gerüstet, ging es eine Woche später für die Schülerinnen und Schüler erneut Richtung Köln in die Kinderoper, denn nun wurde die aktuelle Inszenierung der „Zauberflöte“ besucht. Neben einem kunstvollen, sich immer wieder ändernden Bühnenbild, professionellem Gesang und einem tollen Liveorchester war auch die Atmosphäre der Kinderoper für viele neu und beeindruckend. Durch die Arbeit im Workshop zuvor, konnten sich die Kinder ganz auf das Stück einlassen und von den Künstlerinnen und Künstlern in die magische Opernwelt der Zauberflöte mitnehmen lassen – und dabei Bekanntes wiedererkennen und Neues entdecken.





Auf diese Weise nahmen die Schülerinnen und Schüler nicht nur den einen oder anderen Ohrwurm mit, sondern auch ein Erlebnis, das in Erinnerung bleibt. Wir bedanken uns bei unserem Förderverein für die freundliche Unterstützung und finanzielle Förderung dieses Projektes, das für die Kinder auch in diesem Jahr ein großer Gewinn war.