Theaterprojekt der Klasse 6

theatertag15 (4)Traditionell fand an den drei Tagen vor den Herbstferien das Theaterprojekt der 6. Klassen statt. Ziel des Projekts ist es, dass alle Schülerinnen und Schüler einmal in ihrer Schullaufbahn im Rahmen eines Theater- oder Musikstücks auf der Bühne unserer Schulaula gestanden haben sollen. Außerdem sollen sich die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Projekts kreativ ausprobieren und der Zusammenhalt innerhalb der Klasse durch das gemeinsame Ziel gestärkt werden. „Theaterprojekt der Klasse 6“ weiterlesen

Zukunftsmesse Berufsorientierung

am Samstag, dem 28. November 2015 findet von 10 – 13 Uhr
die 4. „Zukunftsmesse Berufsorientierung“

für Schülerinnen und Schülern der Jahrgansstufen 9 bis 12/Q2 statt. Dabei möchten wir mit Ihrer Unterstützung den Jugendlichen in etwa 25minütigen Referaten und einer anschließenden Fragerunde möglichst viele verschiedene Berufe vorstellen, z. B. aus den Bereichen

  • Bau, Architektur und Vermessung
  • Gesellschafts- und Geisteswissenschaften
  • IT / Computer
  • Kunst, Kultur und Gestaltung
  • Maschinenbau
  • Medien
  • Naturwissenschaften
  • Psychologie
  • Soziales / Pädagogik u. v. m

Wir haben bereits einige Zusagen von Referenten, benötigen aber darüber hinaus Ihre Unterstützung!
„Zukunftsmesse Berufsorientierung“ weiterlesen

Austausch des BvA mit der Ben-Zvi-Highschool in Kiryat Ono 2014/15

6
Tel Aviv – Kiryat Ono – Yafo – Haifa – Akko – Nazareth – See Genezareth – Jerusalem

– Dormagen – Düsseldorf – Essen – Oberhausen – Köln – Berlin –
Momente des Austausches des BvA mit der Ben-Zvi-Highschool in Kiryat Ono 2014/2015

Ein Programm, mit dem man locker auch hätte zwei Wochen füllen können, endete in Berlin an geschichtsträchtigen Orten. Doch begonnen hat die Begegnung von 16 deutschen Schülerinnen und Schülern des BvA-Gymnasiums mit ebenso vielen israelischen Schülerinnen und Schülern der Partnerschule „Ben Zvi High School“ in Kiryat Ono, unweit der Metropole Tel Aviv, bereits im letzten November. Gemeinsam verbrachten die Jugendlichen mit den Lehrern Stefanie Hecke und Sascha Deden eine Woche in israelischen Gastfamilien, besuchten den Unterricht, arbeiteten an Projekten und machten gemeinsame Ausflüge. Somit kannte man sich und das Wiedersehen Anfang September in Dormagen wurde schon bei der Ankunft im Düsseldorfer Flughafen gefeiert, als eine Delegation der Stadt Dormagen und des BvA nicht nur unsere Austauschschüler, sondern auch Verantwortliche der Schulpartnerschaft sowie eine Gesangsgruppe der Ben-Zvi-Highschool (die „Singers“) in Empfang nahm.
Die Freundschaft zwischen den Jugendlichen, aber auch zwischen den Lehrern, war ebenso für andere Schüler und Lehrer, die für einzelne Aktivitäten Zeit mit der Gruppe verbrachten, sehr gut spürbar. „Austausch des BvA mit der Ben-Zvi-Highschool in Kiryat Ono 2014/15“ weiterlesen

Einladung im Rahmen der Vortragsreihe „Gesund sein – gesund bleiben“

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

wir möchten Sie/Euch erinnern bzw. einladen, am Montag, den 26. 10. 2015 um 19: 00 Uhr in der ehemaligen Schülerbibliothek des BvA den Vortrag über das Thema „Alltagsdrogen Alkohol und Nikotin – wie gefährlich sind sie für Kinder und Jugendliche?“ zu besuchen. Wir freuen uns als Referenten Herrn Dr. Haltern, den Chefarzt der Inneren Medizin im Kreiskrankenhaus Dormagen, zu begrüßen.

Der Eintritt ist frei.

Großer Erfolg für BvA – Robots

Urkunde Robo AG

Die Roboter-AG unter der Leitung von Thomas Sauer nahm in diesem Jahr am Roboterwettkampf des Zentrums für Innovation (ZDI) teil. Nach einem halben Jahr intensiver Vorbereitung belegte das Team im Juni 2015 den 3. Platz beim Wettkampf an der Uni Bochum. Dies ist ein besonderer Erfolg, da das BvA im Jahr 2015 zum ersten Mal an diesem Wettkampf teilnahm. Das Foto zeigt die stolzen Sieger Daniel Sokolski, Sebastian Stein, Lars Fuxen, Anna-Lena Janssen und Jeremy Leushake.

Nun bereitet sich das Team – verstärkt durch neue Teilnehmer der AG – auf den Wettkampf im nächsten Jahr vor.

 Sar

West Coast Swing am BvA

west coast15Wir, Schülerinnen und Schüler des Sportkurses Gymnastik-Tanz der Q2, erhielten Besuch von der lebhaften, charismatischen Tanzlehrerin Tanja Thies aus der Tanzschule Dirk Reißer in der Rathausgalerie. Schon vor dieser Stunde hatten wir uns mit verschiedenen Standardtänzen beschäftigt, umso größer war die Freude einen Einblick in die Tanzwelt von einer professionellen Tanzlehrerin zu erhalten. „West Coast Swing am BvA“ weiterlesen

15. Spielefest am Bettina-von-Arnim-Gymnasium

  Spielefest 15 (3)

Der Übergang von der Grundschule auf eine weiterführende Schule ist für die Kinder, aber auch für ihre Eltern oft eine große Umstellung. Ein neues Umfeld ist zu erkunden, eine neue Klassengemeinschaft findet zusammen und man muss sich an neue Lehrer gewöhnen. Um den Übergang zu erleichtern, findet nunmehr seit 15 Jahren das Spielefest am BvA statt. „15. Spielefest am Bettina-von-Arnim-Gymnasium“ weiterlesen

Achtung: Terminänderung

Vortragsreihe: „Gesund sein – Gesund bleiben“

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schülern,
am Montag, den 26. Oktober 2015 um 19: 00 Uhr wird Herr Dr. Haltern, Chefarzt der Inneren Medizin am Kreiskrankenhaus Dormagen, einen Vortrag zum Thema „Alltagsdrogen: Alkohol und Nikotin – Wie gefährlich sind sie für Kinder und Jugendliche?“ halten. Wir bitten um Verständnis, dass der ursprünglich in den Klassenpflegschaftssitzungen angegebene Termin (21. September) verschoben werden musste. Wir laden Sie/Euch alle herzlich ein, die Gelegenheit zu nutzen, sich über dieses wichtige Thema zu informieren. Neben den Eltern und Schülerinnen und Schüler des BvA sind übrigens auch alle anderen Interessierten eingeladen. Der Eintritt ist kostenlos!

Mit freundlichen Grüßen
Theodor Lindner

Wiedersehen mit alten Freunden beim Alumni-Fest am BvA

alumni2015 (10)Zum ersten Ehemaligenfest am Bettina-von-Arnim-Gymnasium konnte Schulleiter Theodor Lindner am 29.8.15 etwa 250 Gäste begrüßen, unter ihnen auch Bürgermeister Erik Lierenfeld, der im Jahr 2006 am BvA das Abitur abgelegt hat. Bei herrlichem Sommerwetter trafen sich ehemalige und derzeitige Schüler und Lehrer, um Erinnerungen auszutauschen, Aktuelles zu erfahren und Freunde wiederzusehen. „Wiedersehen mit alten Freunden beim Alumni-Fest am BvA“ weiterlesen

Anmeldung am BvA-Gymnasium

Anmeldetermine für das neue Schuljahr 2016-2017

 Samstag, 30.1.2016
08:00 Uhr – 12:00 Uhr

Montag, 01.02.2016
08:00 Uhr – 12:00 Uhr
13:00 Uhr – 16:00 Uhr

Dienstag, 02.02.2016
08:00 Uhr – 12:00 Uhr
13:00 Uhr – 16:00 Uhr

Samstag, 27.02.2016
08:00 Uhr – 12:00 Uhr

 

Bitte bringen Sie zur Anmeldung folgende Unterlagen mit:

  • Geburtsurkunde/ Stammbuch
  • Anmeldung der Grundschule (ausgefüllt) und zwei Passbilder
  • Zeugnis Klasse 4, erstes Halbjahr und Schulempfehlung der Grundschule
  • Für die Schuleingangsphase Oberstufe (EF) hier klicken

Die Anmeldung muss von beiden Erziehungsberechtigten unterschrieben sein. Ist ein Elternteil allein erziehungsberechtigt, bitten wir darum, entsprechende Unterlagen (Sorgerechtsentscheid) bei der Anmeldung vorzulegen.

„Anmeldung am BvA-Gymnasium“ weiterlesen

Anmeldungen am BvA

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
am Samstag, dem 27. 02.2016, von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr, haben Sie Gelegenheit Ihr Kind am Bettina-von-Arnim-Gymnasium anzumelden. Sie brauchen dazu …

  • Kopie des Zeugnisses 4. Klasse, 1. Halbjahr
  • den „offiziellen“ Anmeldeschein der Stadt Dormagen (blau,
    ausgefüllt und von beiden Elternteilen unterschrieben)
  • den Anmeldeschein mit der Schulempfehlung (Durchschreibesatz mit verschiedenen Farben
  • 2 Passfotos
  • Kopie der Geburtsurkunde

Bitte bringen Sie Ihr Kind zur Anmeldung mit.

Die Schultimer sind da!

timer2015Die vorbestellten Schultimer können ab sofort in jeder zweiten Pause im Foyer abgeholt werden.
Du hast nicht vorbestellt? Wir verkaufen die letzten Exemplare für 5 € pro Stück.

BvA Support (Schülerfirma)