
Am 8.5.25 besuchten die evangelischen und katholischen Religionskurse der 8. Klassen zusammen mit ihren Lehrer*innen die Süleymaniye Moschee in Dormagen. Der Besuch war Teil des Unterrichtsthemas „Religionen in unserer Nachbarschaft kennenlernen“ und bot eine einmalige Gelegenheit, den Islam nicht nur theoretisch im Klassenzimmer, sondern ganz praktisch vor Ort zu erleben.
Vor Ort wurden wir herzlich von Herrn Top und Herrn Celik empfangen. Die beiden Vertreter der Gemeinde führten uns durch die Moschee und erklärten anschaulich die wichtigsten Elemente des islamischen Glaubens. Sie nahmen sich viel Zeit für unsere Fragen zum Aufbau des Gebetsraums, zum islamischen Alltag und dem Gemeindeleben. Besonders spannend war für viele, dass das Gebäude nicht nur für das gemeinsame Gebet aufgesucht wird, sondern auch für Unterricht, Gemeinschaft und einen Jugendtreff genutzt wird. „Mein Wunsch ist, dass dies ein Treffpunkt ist, an dem ganz unterschiedliche Jugendliche zusammenkommen können,“ beschrieb Herr Top seine Vision.
Die Schülerinnen und Schüler bestaunten die kunstvolle Architektur, stellten viele kluge Fragen und begegneten der fremden Kultur mit Respekt und Neugier.
Der Besuch war für viele ein echtes Highlight – nicht nur als Unterrichtsgang, sondern auch als Möglichkeit, Verständnis und Toleranz im gelebten Miteinander zu fördern. Denn: Nur wer miteinander spricht, kann einander verstehen.