
Adventsbasar
Am 29.11.2025 ist es soweit: WEIHNACHTEN IN GEFAHR wird aufgeführt!
Am Wochenende fanden die Generalproben zu dem neuen Musical „Weihnachten in Gefahr“ statt. In den mehrstündigen Proben fügten die Schülerinnen und Schüler des Bühnenprofils und des Schulorchesters nun Tanz, Gesang, Schauspiel und musikalische Begleitung zusammen.
Das BvA lädt ein zu der Aufführungen des Weihnachtsmusical „Weihnachten in Gefahr“ am 29.11.2025 um 18.00 Uhr in der Aula.

Q2-Deutschkurse besuchen das Junge Schauspielhaus Düsseldorf

Am vergangenen Mittwoch besuchten die Q2-Deutschkurse von Frau Gust und Herrn Deden das Junge Schauspielhaus in Düsseldorf. Auf dem Programm stand eine moderne Interpretation der klassischen Werke Faust I und Faust II von Johann W. von Goethe sowie Faust III, eine Kreation des Regisseurs. Die Inszenierung schaffte es, die klassische Tragödie so auf die Bühne zu bringen, dass sie bei vielen Schülerinnen und Schülern auf Begeisterung stieß.
„Q2-Deutschkurse besuchen das Junge Schauspielhaus Düsseldorf“ weiterlesenWeihnachtspäckchen-Aktion der Stiftung Kinderzukunft
Bettina-von-Arnim-Gymnasium ist wieder Sammelstelle
Bereits zum 3. Mal ist das Bettina-von-Arnim-Gymnasium Sammelstelle für die Abgabe von Weihnachtspäckchen für Kinder in Not.
Die Aktion der Stiftung Kinderzukunft trägt dazu bei, Kindern in Bosnien-Herzegowina, Rumänien und der Ukraine, die sonst keine Geschenke bekämen, Freude und eine schöne Weihnachtsüberraschung zu bereiten.
„Weihnachtspäckchen-Aktion der Stiftung Kinderzukunft“ weiterlesenWir laufen uns die Füße bunt – Schule der Vielfalt
Das BvA beim 16. Run of Colours im Kölner Rheinauhafen

Es war wieder soweit – das BvA startete beim Run of Colours in Köln. Seit 2009 wird der Lauf unter dem Motto „Ich lauf‘ mir die Füße bunt“ von der Lebenshaus-Stiftung zugunsten der Aidshilfe Köln veranstaltet.
„Wir laufen uns die Füße bunt – Schule der Vielfalt“ weiterlesenZukunftsmesse 2025

Am Samstag, dem 1. Februar 2025, wird am Bettina-von-Arnim-Gymnasium Dormagen von 9:30 Uhr bis 13:00 Uhr die „Zukunftsmesse Berufsorientierung“ für alle Schüler:innen ab Jahrgangsstufe 9 stattfinden. Ziel der Veranstaltung ist es, den Jugendlichen unterschiedliche Berufe und Studienangebote vorzustellen und sie auf die Berufs- und Studienwahl vorzubereiten.
„Zukunftsmesse 2025“ weiterlesenInformationen zum Kennenlernnachmittag und den Anmeldungen
Lerncoaching am BVA
Sponsored Walk 2024 – ein Erfolg für das BvA!

Am 04.09.2024 organisierte die SV des Bettina-von-Arnim-Gymnasiums einen Sponsorenlauf, der trotz regnerischen Wetters ein voller Erfolg war. Die Teilnehmenden waren motiviert, um für die Organisation „Dat Kölsche Hätz“ und auch für schulinterne Projekte die vollen 8 Kilometer zu laufen, auch wenn der Himmel den ganzen Tag grau und regnerisch blieb.
„Sponsored Walk 2024 – ein Erfolg für das BvA!“ weiterlesenNeues von den Medienscouts

Rückblick
Dem BvA wurde Ende des vergangenen Schuljahres vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Landesanstalt für Medien NRW das Abzeichen „Medienscouts-Schule 2024“ verliehen. Diese Auszeichnung erhalten ausschließlich Schulen, die sich für das Angebot Medienscouts NRW besonders engagieren. Das BvA ist demnach eine von 158 ausgezeichneten Schulen im Jahr 2024 aus ganz Nordrhein-Westfalen. Darüber hinaus erhielten wir das Zusatzabzeichen für unseren besonderen Einsatz gegen Cybermobbing. Dieses Sonderabzeichen wird in diesem Jahr an 106 Schulen vergeben.
„Neues von den Medienscouts“ weiterlesenDie neue Schulbroschüre 2024
Klasse 9a analysiert Bodenproben im Schüler:innenlabor an der Uni Duisburg-Essen

Die Fakultät der Didaktik der Chemie an der Universität Duisburg-Essen lädt regelmäßig Schülerinnen und Schüler der Klassen 8-12 ein, im Schüler:innenlabor zu experimentieren. Angeboten wird die Bodenanalyse für die Sekundarstufe I und zwei Themen (Estergleichgewicht und Aspirinsynthese) für die Oberstufe. Alle drei Angebote sind sehr gefragt, so dass die 15 Freitagstermine pro Halbjahr sehr schnell oft mittels Losverfahren vergeben werden. Um so erfreulicher war die Teilnahmebestätigung für den 27.9.24 für die Klasse 9a, die im Lernfeld „Ionenbindung und Ionenverbindungen“ neben dem pH-Wert, den Kalkgehalt und die Konzentration an Nitraten und Phosphaten in verschiedenen Bodenproben sehr professionell untersuchen konnte.
„Klasse 9a analysiert Bodenproben im Schüler:innenlabor an der Uni Duisburg-Essen“ weiterlesen



