120 Weihnachtspäckchen für Kinder in Not gesammelt –

120 Kinder zum Strahlen gebracht-

Kinder zum Strahlen zu bringen, das war auch in diesem Jahr wieder das Ziel der Aktion „Weihnachtspäckchen für Kinder in Not“ der Stiftung Kinderzukunft. Bereits zum dritten Mal war das BvA mit der Organisation durch die Nachhaltigkeits-AG Sammelstelle für diese Aktion. Es ging darum, Geschenke wie etwa Spielzeug, Kleidung, Süßigkeiten und Hygieneartikel in einem (Schuh-)Karton verpackt zu spenden, die dann an Kinder in Bosnien-und-Herzegowina, Rumänien und falls möglich in der Ukraine verteilt werden.

Ein persönliches Geschenk zu bekommen ist für Kinder dort oft etwas ganz besonderes, denn häufig mangelt es an allem, sodass kein Geld mehr für Geschenke bleibt. Diesen Kindern möchte die Stiftung Kinderzukunft mit der Aktion eine Freude machen. Die Päckchen werden in Schulen, Kitas, Krankenhäusern, Elendsvierteln, Waisenheimen etc. verteilt.

Wenn du / Sie mehr zu der Aktion wissen möchtest / möchten, findest du / finden Sie Informationen unter folgendem Link: https://www.kinderzukunft.de/wie-wir-helfen/ weihnachtspaeckchen-aktion.html

Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Menschen bedanken, die Päckchen gespendet haben!

In diesem Jahr haben wir unseren Rekord vom letzten Jahr (114 Päckchen) noch einmal übertroffen und 120 Weihnachtspäckchen gespendet bekommen oder selber gepackt.  Wir möchten uns auch ganz herzlich für die Sachspenden bedanken mit denen wir Päckchen packen konnten! Die ersten Päckchen sind bereits angekommen, wie sie auf den Fotos sehen können.

Auch im nächsten Jahr werden wir voraussichtlich wieder Sammelstelle sein und freuen uns über viele, viele Päckchen! Damit wünschen wir euch / Ihnen schöne Ferien, frohe Weihnachten, sofern ihr feiert / Sie feiern und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Eure / Ihre Nachhaltigkeits-AG

P.S.: Wir freuen uns als Nachhaltigkeits-AG auch immer über neue Mitglieder aus allen Klassenstufen. Neben der Weihnachtspäckchen-Aktion machen wir auch viele andere tolle Dinge. Wenn ihr Interesse habt kommt einfach mal Mittwochs um 13:30 Uhr in Raum 1.020 vorbei oder wendet euch an Frau Lieske oder Frau Bergins.