Am Freitag den 13.04.2018, wurde in der Kulturhalle Dormagen ein Workshop zum Thema „Partizipation in einer Kinder- und Jugendfreundlichen Stadt“ veranstaltet. Neben diversen Politikern sowie Bildungsbeauftragten und privaten Interessenten waren auch wir, die Schülervertretung des BvA, mit einigen Leuten vertreten und konnten uns über eine Zeitspanne von ca. 4 Stunden ein Bild davon machen, welche Möglichkeiten Kindern und Jugendlichen bereits offen stehen, um etwas in Dormagen zu verändern. Gleichzeitig wurde aber auch darüber gesprochen, inwiefern man die Partizipation der Jugend noch weiter ausbauen könnte. Zu diesem Thema gab es mehrere Vorträge: Zum Beispiel von zwei Studentinnen der Universität Münster, welche Konzepte der Jugendpartizipation vorstellten, oder auch von dem Leiter des Vereins „junge Stadt Köln e.V.“. Dieser präsentierte, welche Projekte er und sein Verein in den vergangenen Jahren auf die Beine stellten. „SV aktiv: „Partizipation in einer Kinder- und Jugendfreundlichen Stadt““ weiterlesen
Kreismeisterschaft im Schwimmen
Am 16.04.2018 fand die Kreismeisterschaft im Schwimmen im Stadtbad Neuss statt. Das BvA nahm mit einer motivierten Mädchenmannschaft in der Wettkampfklasse II (geboren zwischen 2004 – 2001), unter der Betreuung von Herrn Kraft und Frau Kostka, teil. Für viele der Mädchen war es die erste Teilnahme an einem Schwimmwettkampf. Trotz der dadurch vorhandenen anfänglichen Aufregung, meisterten die Mädchen ihre Aufgaben hervorragend und konnten mit tollen Leistungen im Brust-, Rücken-, Kraul- und Schmetterlingsschwimmen glänzen. Auch in den Staffelwettbewerben gaben die Mädchen nochmal ihr Bestes. Belohnt wurde ihre Teamleistung mit einem souveränen 4. Platz. „Kreismeisterschaft im Schwimmen“ weiterlesen
Aula – der aktuelle Baufortschritt
Warum veranstalten wir Alumnifeste?
Wir finden es wichtig und schön, Beziehungen zu den „Ehemaligen“ (Alumni) des BvA zu erhalten, zu stärken und zu wecken. Auch Beziehungen zwischen den ehemaligen Schülerinnen und Schülern sollen gepflegt werden, so dass ein Alumni-Netzwerk entsteht.
Während der Schulzeit sind Bindungen zwischen den Schülern und zu den Lehrern entstanden, die wir erhalten möchten. Kinder sind zu Erwachsenen herangereift, Persönlichkeiten haben sich entwickelt. Für uns Lehrer wie auch für die Absolventen ist es sehr interessant, den Werdegang der ehemaligen Schüler zu erfahren.
Unsere Abiturienten auf grosser Fahrt…
Chilenischer Zeitzeuge besucht Spanischkurs der Q2
Am Dienstag, den 13. März 2018, durfte der Spanischkurs der Q2 seine in den letzten Jahren erworbenen Sprachkenntnisse im Spanischen nun im Rahmen einer einzigartigen Gelegenheit anwenden. Zu Besuch kam ein chilenischer Zeitzeuge, mit dem die Schülerinnen und Schüler in Form eines Interviews über die soziale und politische Situation Chiles zu Zeiten der Militärdiktatur unter General Augusto Pinochet sprechen durften. „Chilenischer Zeitzeuge besucht Spanischkurs der Q2“ weiterlesen
Beste Unterhaltung und kein Mord: „Bretter, die den Tod bedeuten“
Der Literaturkurs der Q2 hat sich in diesem Schuljahr für die Aufführung der Krimimalkomödie „Bretter, die den Tod bedeuten“ von Jessica Casties entschieden. Angesichts des Titels konnte das Publikum damit rechnen, dass der Abend spannend werden würde – tatsächlich wurde vor allem viel gelacht.
Die Komödie zeigt ein Theaterensemble, das ein Stück über Sherlock Holmes und Dr. Watson einstudiert. Darin geht es um einen Mord und darum, wie Sherlock Holmes in gewohnt brillanter Manier den Fall aufdeckt und den Mörder findet. „Beste Unterhaltung und kein Mord: „Bretter, die den Tod bedeuten““ weiterlesen
Gewinner des Geographie-Wettbewerbs „Diercke Wissen“
Teilnahme am Wettbewerb DIGIYOU – Abschlussveranstaltung
Dieses Jahr haben wir wieder beim Wettbewerb der „Bildungsgenossenschaft-beste Chancen für alle eG“ mitgemacht, dieses Mal wurden innovative Unterrichtsideen und -projekte zu den Themen Programmierung, Gestaltung, digitales Miteinander gesucht. Mitmachen konnten alle Schulformen und Fächer der Klassen 5-13, die sich u.a. mit den Fragen, wie kann digitales Lernen in Schulen aussehen, wie lässt sich unser Alltag digital gestalten und das (Zusammen-) Leben in unserer Stadt verbessern, wie kann mit urbanen und sozialen Risiken umgegangen werden und welche Chancen bieten sich für Energiewende und Klimaschutz? Letzteres gab für uns den Anstoß zu dem Wetterballon-Projekt „Klimawandel- Alles Lüge!? Wir überprüfen Trumps Klima-Aussagen“. „Teilnahme am Wettbewerb DIGIYOU – Abschlussveranstaltung“ weiterlesen
Literaturkurs 2018
Neugestaltung des Schülercafés
BvA ist Preisträger für das Projekt „Klimawandel – Alles Lüge?“
Veranstaltung am 15. und 16. März 2018
Bretter, die den Tod bedeuten(?)
Das ganze Theater ist geschockt als plötzlich der selbst auserkorene Star und Hauptdarsteller des neuen Sherlock Holmes Stückes, Alexander Strong, während der Proben verschwindet und eine Blutlache gefunden wird. Schnell finden sich jede Menge zwielichtige und verdächtige Personen, die es für den tollpatschigen Inspektor Golly zu verhören gilt. Hat die Exfreundin Mary etwas mit dem Verschwinden zu tun? War es die gestresste Regisseurin? Oder ist der beste Freund Mark, neidisch auf die Hauptrolle, verantwortlich? Trotz allem: The show must go on. Und während die Proben mit neuem Hauptdarsteller auf Hochtouren laufen kommen immer mehr Verschwörungen und Geheimnisse ans Licht. Eines ist sicher: Das Verschwinden des Alexander Strong wird das Leben aller Beteiligten für immer verändern.
Erasmus AG am BVA und ihre Gäste aus Spanien, Frankreich und Italien
Das erste gemeinsame Treffen mit den Schülerinnen und Schülern
Am 5.02.2018 war es so weit: 24 Schüler aus Italien, Spanien und Frankreich kamen zu uns nach Deutschland und verbrachten bis zum 9.2.2018 die Zeit mit der Erasmus-AG am BvA und in Dormagen und in Köln. Schon am Freitag dekorierten wir fleißig den Multifunktionsraum unserer Schule und nähten die letzten Karnevals-Mützen. „Erasmus AG am BVA und ihre Gäste aus Spanien, Frankreich und Italien“ weiterlesen










