
Am 7. Mai 2025 unternahm der Projektkurs Fotografie der Q1 mit Frau Bergins eine spannende Exkursion zum Solarpark „sun dorado“.
Früh morgens trafen wir uns an der Schule, bepackt mit Kameras und guter Laune, und machten uns gemeinsam mit dem Fahrrad auf den Weg. Unsere Route führte uns durch die schöne Umgebung Dormagens.
Auf dem Weg zum Solarpark machten wir mehrere Stopps, um interessante Motive für unser Fotoprojekt festzuhalten. Besonders eindrucksvoll waren unsere Zwischenhalte im Tannenbusch, wo wir nicht nur die Lichtverhältnisse im Wald einfingen, sondern auch verschiedene Tiere fotografierten, und am Kloster Knechtsteden, dessen historische Architektur und ruhige Atmosphäre tolle Fotomotive boten.
Am Solarpark angekommen, erwartete uns eine sehr informative Führung. Wir erhielten spannende Einblicke in die Funktionsweise von Photovoltaikanlagen, die Bedeutung erneuerbarer Energien und die Technik hinter der Stromgewinnung aus Sonnenenergie. Der Solarpark „sun dorado“ wurde 2016 auf dem Gelände einer ehemaligen Deponie in Gohr/Broich errichtet und 2021 erweitert. Mit einer Fläche von etwa 6,6 Hektar und über 12.798 Solarmodulen produziert die Anlage jährlich genug Strom, um rund 1.000 Haushalte zu versorgen. Dabei werden etwa 2.400 Tonnen CO2 eingespart.
Der Ausflug war nicht nur fotografisch ein voller Erfolg, sondern auch inhaltlich bereichernd. Wir konnten unser fotografisches Auge schärfen, interessante Perspektiven ausprobieren und gleichzeitig etwas über Nachhaltigkeit und Zukunftstechnologien lernen.
Außerdem war die Radtour ein sportlicher Pluspunkt für die Teilnehmenden.
Luis K. Nitsche, Q1












