
Eine Gruppe an DaZ SchülerInnen hat gestern Allubalu, Vyshnya, Kiraz ağacı oder halt eine Süßkirsche gepflanzt.
„DaZ-SchülerInnen pflanzen eine Süßkirsche“ weiterlesen
Haberlandstr.14, 41539 Dormagen, Tel.02133-245530

Eine Gruppe an DaZ SchülerInnen hat gestern Allubalu, Vyshnya, Kiraz ağacı oder halt eine Süßkirsche gepflanzt.
„DaZ-SchülerInnen pflanzen eine Süßkirsche“ weiterlesen
Der Girl‘s Day soll das Interesse von jungen Frauen an von Männern dominierten Berufe wecken. Die SPD-Fraktion des Bundestages hat dazu in diesem Jahr 2024 ein vielseitiges Programm organisiert. Und ich, Juliana aus der Q1, durfte den Bundestagsabgeordneten Daniel Rinkert zwei Tage lang im deutschen Bundestag begleiten.
„Zum Girl`s Day nach Berlin“ weiterlesen
Eine Begegnung der besonders inspirierenden Art hatten die Schülerinnen und Schüler der katholischen und evangelischen Religionskurse der Stufen 8 und 10. Am 8. März 2024 besuchte Manuel Bühler, ehemaliger Fußballprofi (1. FC Nürnberg, 1860 München) und Gründer von „Fußball mit Vision e.V.“ das BvA und hatte einige spannende Themen im Gepäck.
„„Fußball mit Vison“ – Sportliche und theologische Einblicke in eine Fußballerkarriere“ weiterlesen
Dormagener Talente zu Gast am BVA
Die Benefizveranstaltung der Initiative „Dormagener Schulen helfen“ zog am 12. April eine beeindruckende Menschenmenge ans BVA. Die Aula unserer Schule war bis auf den letzten Platz gefüllt, als fast 500 Gäste zusammenkamen, um die Talente der Dormagener Schüler:innen zu erleben.
„Ein Abend im Zeichen von Vielfalt und Demokratie“ weiterlesen
Am 16.04. fand der erste Teil des Opernworkshops für die 6ten Klassen an der Oper in Köln statt. Passend zum 125. Geburtstag von Erich Kästner wird dort dessen Kinderbuch „Pünktchen und Anton“ als Oper aufgeführt.
„Wir lernen die Kinderoper „Pünktchen und Anton“ kennen“ weiterlesenJoachim Rosenkranz

Er verstarb am 02. April 2024.
Joachim Rosenkranz unterrichtete über Jahrzehnte die Fächer Biologie und Chemie am Bettina-von-Arnim Gymnasium Dormagen.
„Wir trauern um unseren ehemaligen Kollegen“ weiterlesen
Kurz vor den Osterferien hieß es für die Schüler*innen der Q2 des Bettina-von-Arnim Gymnasiums noch einmal „Haltung annehmen“! Im Rahmen des Sportunterrichtes besuchte ein Großteil unseres Abschlussjahrgangs die Tanzfabrik Dormagen und absolvierte einen Schnupperkurs im Standardtanz.
„Die Q2 zu Gast in der Tanzfabrik Dormagen “ weiterlesen
Wer ist hier verrückt? – „Die Physiker“ auf der Bühne des BVA
Es war eine mutige Entscheidung des Literaturkurses, sich an Friedrich Dürrenmatts „Physiker“ zu wagen. Die 1961 entstandene Tragikomödie wird auch auf professionellen Bühnen regelmäßig gespielt und ist als „Wissenschaftsdrama“ Schullektüre.
„Highlights der Aufführung „Die Physiker“ am BVA“ weiterlesen
Die Revitalisierung innerstädtischer Industriebrachen und der nachhaltige Umbau der Städte bildeten die thematischen Schwerpunkt eder beiden stadtgeographischen Exkursionen, an denen die beiden Erdkunde Leistungskurse am 5.3 in Düsseldorf und am 9.3 in Köln-Ehrenfeld teilnahmen.
„Stadtgeographische Erkundungen der LK s Ek Q2 (BBS/BRG) in Düsseldorf und Köln“ weiterlesen
Am 3. Februar fand die Zukunftsmesse zur Berufsorientierung in der Aula unserer Schule statt. Unsere Schüler:innen informierten sich in persönlichen Gesprächen bei Ausbildungsbetrieben und Hochschulen über deren vielfältige Angebote. Außerdem gab es zahlreiche Vorträge: Von ‚Lehrer:in werden‘ über ‚Immobilienwirtschaft – Deine Zukunft?‘ bis zum Vortrag der Heinrich-Heine-Universität war eine große Bandbreite geboten.
„Zukunftsmesse am BvA“ weiterlesen
Auch beim diesjährigen, bundesweiten Schulwettbewerb „Chemie-die stimmt“ an der Uni Münster am 13.03.2024 war das BvA Gymnasium Dormagen wieder mit vertreten. Ruoshui Su (10c), Sedra Mahmudi (8a) und Emily Ages (9a) sind nach bestandener erster Runde zusammen mit Frau Bieberstein, die die Schülerinnen vorbereitet und betreut hatte zur 2. Runde gefahren. Schüler*innen aus ganz NRW traten wieder an, um ihr chemisches Wissen und ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Ruoshui Su, Sedra Mahmudi und Emily Ages hatten sich unter ca. 400 Teilnehmer*innen aus ganz NRW durchgesetzt, um an dieser 2. Runde teilzunehmen.

Am 8. März besuchte der Informatik/Technik-Kurs der 10. Klassen von Herrn Poschke den Vodafone Innovation Park in Düsseldorf. Der nun folgende Erfahrungsbericht ist passend zu unserem aktuellen Unterrichtsthema mit Hilfe einer Sprach-KI entstanden. Entscheiden Sie selbst, ob Sie es gemerkt hätten ;-).
„Ein Tag voller Innovation im Vodafone Innovation Park“ weiterlesen