Zum Girl`s Day nach Berlin

Der Girl‘s Day soll das Interesse von jungen Frauen an von Männern dominierten Berufe wecken. Die SPD-Fraktion des Bundestages hat dazu in diesem Jahr 2024 ein vielseitiges Programm organisiert. Und ich, Juliana aus der Q1, durfte den Bundestagsabgeordneten Daniel Rinkert zwei Tage lang im deutschen Bundestag begleiten.

„Zum Girl`s Day nach Berlin“ weiterlesen

„Fußball mit Vison“ – Sportliche und theologische Einblicke in eine Fußballerkarriere

Eine Begegnung der besonders inspirierenden Art hatten die Schülerinnen und Schüler der katholischen und evangelischen Religionskurse der Stufen 8 und 10. Am 8. März 2024 besuchte Manuel Bühler, ehemaliger Fußballprofi (1. FC Nürnberg, 1860 München) und Gründer von „Fußball mit Vision e.V.“ das BvA und hatte einige spannende Themen im Gepäck.

„„Fußball mit Vison“ – Sportliche und theologische Einblicke in eine Fußballerkarriere“ weiterlesen

Stadtgeographische Erkundungen der LK s Ek Q2 (BBS/BRG) in Düsseldorf und Köln

Die Revitalisierung innerstädtischer Industriebrachen und der nachhaltige Umbau der Städte bildeten die thematischen Schwerpunkt eder beiden stadtgeographischen Exkursionen, an denen die beiden Erdkunde Leistungskurse am 5.3 in Düsseldorf und am 9.3 in Köln-Ehrenfeld teilnahmen.

„Stadtgeographische Erkundungen der LK s Ek Q2 (BBS/BRG) in Düsseldorf und Köln“ weiterlesen

Zukunftsmesse am BvA

Am 3. Februar fand die Zukunftsmesse zur Berufsorientierung in der Aula unserer Schule statt. Unsere Schüler:innen informierten sich in persönlichen Gesprächen bei Ausbildungsbetrieben und Hochschulen über deren vielfältige Angebote. Außerdem gab es zahlreiche Vorträge: Von ‚Lehrer:in werden‘ über ‚Immobilienwirtschaft – Deine Zukunft?‘ bis zum Vortrag der Heinrich-Heine-Universität war eine große Bandbreite geboten. 

„Zukunftsmesse am BvA“ weiterlesen

Drei MINT-Girls bei „Chemie- die stimmt“


Auch beim diesjährigen, bundesweiten Schulwettbewerb „Chemie-die stimmt“ an der Uni Münster am 13.03.2024 war das BvA Gymnasium Dormagen wieder mit vertreten.  Ruoshui Su (10c), Sedra Mahmudi (8a) und Emily Ages (9a) sind nach bestandener erster Runde zusammen mit Frau Bieberstein, die die Schülerinnen vorbereitet und betreut hatte zur 2. Runde gefahren. Schüler*innen aus ganz NRW traten wieder an, um ihr chemisches Wissen und ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Ruoshui Su, Sedra Mahmudi und Emily Ages hatten sich unter ca. 400 Teilnehmer*innen aus ganz NRW durchgesetzt, um an dieser 2. Runde teilzunehmen.

„Drei MINT-Girls bei „Chemie- die stimmt““ weiterlesen