Einweihung der neu gestalteten Aula des BVA

Am 10. Februar 2019 begrüßte Bürgermeister Erik Lierenfeld etwa 600 Gäste zum Neujahrsempfang der Stadt Dormagen in der neugestalteten Aula unserer Schule. Die Aula präsentiert sich nun hell und freundlich. Sie kann variabel bestuhlt und dadurch vielseitig genutzt werden.

Ein Team von Schüler*innen der Q1 und Q2 unter der Leitung von Herrn Harth (Förderverein), Frau Zander und Herrn Bongartz (Oberstufenleitung) übernahm sehr engagiert den Garderobendienst, die Einweisung auf den Parkplätzen und die Bewirtung der Gäste mit Getränken und Canapés. „Einweihung der neu gestalteten Aula des BVA“ weiterlesen

Viel Grips am BvA

Im Grips-Club treffen sich besonders leistungsstarke Schüler*Innen der Mittelstufe, und dieser Club hat nun nach langer und intensiver Arbeit ein ambitioniertes Brettspiel entwickelt, bei dem man Kommunismus und Kapitalismus gegeneinander antreten lässt. Das Rollenspiel katapultiert dabei die Spieler*Innen in das 19. Jahrhundert und lässt sie zu kapitalistischen und kommunistischen Textilunternehmer*Innen werden, die in jeder Spielrunde strategische Entscheidungen zum Wohle ihrer Firma und gemäß ihrer politischen Überzeugungen treffen müssen: Verrückte und realistische, witzige und ernste Ereignisse erfordern stets aufs Neue taktische Abwägungen und Risikobereitschaft zugleich. „Viel Grips am BvA“ weiterlesen

Die Volleyballer glänzen bei den Kreismeisterschaften

Die Volleyballer glänzen bei den Kreismeisterschaften. Am 06.12. fand in Neuss die Kreismeisterschaft in der Sportart Volleyball statt. In der Wettkampfklasse I starteten sowohl die Mädchen, als auch die Jungen des BvA Dormagen.

Durch mehrere Ausfälle im Stammteam traten beide Mannschaften in neuen Konstellationen an – doch bereits beim Aufwärmen war klar: Das kann heute etwas werden!

Das erste Spiel der Mädchen wurde klar gewonnen ( 15-4, 15-6 ) und auch die Jungen überheugten im ersten Spiel. Beim zweiten Gegner taten die Jungen sich etwas schwerer, sodass ein dritter Satz ausgespielt werden musste. Insgesamt konnten wir aber auch dieses Spiel für uns entscheiden (15-7, 10-15, 15-4). „Die Volleyballer glänzen bei den Kreismeisterschaften“ weiterlesen

Anna-Maria Bosch- Jahrgangssiegerin des Vorlesewettbewerbs

In diesem Jahr hat die Schülerin Anna-Maria Bosch  bei unserem schulinternen Vorlesewettbewerb der 6. Klassen den ersten Platz erreicht. Sie überzeugte die Jury mit einem Vortrag, bei dem sie mit variierter Betonung und besonders klarer Aussprache in Abstimmung zu einem angemessenen Lesetempo das Interesse der Zuhörer weckte. Als Schulsiegerin hat sie sich nun für die nächste Stufe auf regionaler Ebene qualifiziert und wird somit zum Vorlesewettbewerb für unsere Schule in Neuss antreten.

Dazu wünschen wir ihr viel Erfolg!

BvA-Robots siegen erneut

Bei der nun vierten Teilnahme am Roboter-Wettbewerb des Zentrums durch Innovation (zdi) siegten die BvA-Robots nach 2016 erneut. Nun sind die BvA-Robots für den Regionalwettbewerb des zdi auf der Ebene der Bezirksregierung qualifiziert.

 

TogEUther in Madrid

Starting on the 18th of November, 2018, our Erasmus Club spent a week in Madrid.

The first day started at the Spanish school, called IES Mariano José de Larra, where we met nice Italian, Spanish and French students, who we already knew from their visit to our school in February 2018 and from our trip to Sicily in May 2018. But this was not the only nice surprise because we had the real Spanish breakfast with churros and hot chocolate. After the breakfast, to welcome us and the other project members, the Spanish students and teachers decided to organize some sport and fun activities at school, for example, table tennis, basketball and so on, which was a lot of fun. „TogEUther in Madrid“ weiterlesen

Zahlreiche Besucher beim Tag der offenen Tür 2018

Auf großes Interesse stieß der Tag der offenen Tür an unserer Schule, der am 24.11.2018 unter dem Motto „Rätsel“ stand. Mit viel Fantasie und Kreativität hatten alle Fächer und einige Projektgruppen Aktivitäten vorbereitet, die die Besucherkinder in ihren Bann zogen. In zahlreichen Gesprächen informierten sich Eltern über die Schwerpunkte der Schule.

Die folgenden Fotos zeigen das große Engagement der Schüler, Lehrer und Eltern am BvA und die Entdeckerfreude unserer jungen Besucher.

„Zahlreiche Besucher beim Tag der offenen Tür 2018“ weiterlesen

The Erasmus Club on the Open Day

Going to school on Saturdays is a strange idea for many students as well as for the teachers. However, on Saturday the 24.11.2018, the annual Open Day was held by the Bettina-von-Arnim-Gymnasium, where children in the fourth grade are about to decide which secondary school they are going to choose, and their parents were given the opportunity to collect knowledge about the selection  of the different subjects. „The Erasmus Club on the Open Day“ weiterlesen

NRW MEISTER im Flag Football!!!

Heute, am 23.11.2018, traten 6 Mannschaften aus ganz NRW gegeneinander an, um die NRW Meisterschaft U17 Im Flag Football zu bestreiten.

Die Stimmung in unserem 10 Mann starken Team war von Beginn an super und alle waren bis unter die Haarspitzen motiviert: nach zwei erfolglosen Versuchen, NRW Meister zu werden und immer „nur“ den Vize-Titel einzufahren, lautete die Devise: Alle guten Dinge sind drei!!! „NRW MEISTER im Flag Football!!!“ weiterlesen

Wir vergessen nicht, wir gehen tanzen…

Das BVA zu Gast bei Freunden

Unser vierter Austausch mit der Ben-Zvi-Highschool ist in vollem Gange: Seit Montag sind 16 Schüler*innen unserer Q1 zusammen mit Frau Zettner und Frau Hecke bei ihren Austauschpartnern in Israel. Von der gesamten Schulgemeinschaft – vom Pförtner bis zur Schulleiterin – herzlich in Empfang genommen, entstand schnell eine vertrauensvolle und entspannte Atmosphäre, in der gelacht und sich geneckt wurde. „Wir vergessen nicht, wir gehen tanzen…“ weiterlesen

Die Techniktürme sind da!

Nach nur vier Wochen Lieferzeit sind am Dienstag, 6.11.2018, die durch die Bayer Education Foundation geförderten Technik-Türme aus den Niederlanden geliefert worden. Dank der emsigen Arbeit des Hausmeisters Herrn Hermanns konnten wir die vier Technik-Türme bereits am Donnerstag an ihren Einsatzort bringen, um alsbald den Unterricht im Forscherprofil noch ansprechender zu gestalten.

Mit den Technik-Türmen werden die Schüler aktiv und lernen regelmäßig die vielen faszinierenden Aspekte der Technik kennen. Sie werden auf verschiedenen Lernkanälen angesprochen: Sie lernen mit Kopf, Herz und den Händen (nach Pestalozzi). Die Schüler können mit vorgegebenen Materialien arbeiten, entwickeln dabei Einsicht in die Technik, verfeinern ihre Feinmotorik und ihr dreidimensionales Vorstellungsvermögen. Wir fördern unterschiedliche Lernmethoden: „Die Techniktürme sind da!“ weiterlesen