
Der Projektkurs Europa der Q1 gestaltete im Rahmen der Tage der europäischen Projektarbeit (#ERASMUSDAYS) Pausenaktivitäten zu europäischen Themen.
„#ERASMUSDAYS Europa-Pause am BvA“ weiterlesen
Haberlandstr.14, 41539 Dormagen, Tel.02133-245530

Der Projektkurs Europa der Q1 gestaltete im Rahmen der Tage der europäischen Projektarbeit (#ERASMUSDAYS) Pausenaktivitäten zu europäischen Themen.
„#ERASMUSDAYS Europa-Pause am BvA“ weiterlesen
BVA Dormagen und Ben-Zvi-Highschool, Kiryat Ono, Israel
Zwei Tage Berlin und Fünf Tage Dormagen – unvergessliche Momente und intensive Begegnungen, Besuch geschichtsträchtiger Orte in Berlin, St. Goarshausen, Dormagen und Köln mit Anbringung eines Schlosses als Symbol für die Freundschaft der beiden Schulen auf der Hohenzollernbrücke, lebendige Erinnerungen an jüdisches Leben und die Gräuel der Judenverfolgung, festliche Begrüßung am BVA durch den Schulleiter Theodor Lindner mit Gänsehautfeeling beim Gesang von Laura, Nicolas und Sandra, gemeinsames Vorbereiten und Feiern des jüdisches Neujahrsfestes Rosch ha-Schana, Leben in Gastfamilien, das gemeinsame Mittagessen mit dem Dormagener Bürgermeister Erik Lierenfeld, bewegender Abschied am BVA, Gesang, Spiel und Tanz immer und überall.
„Imagine there’s no countries – Stell dir vor, es gäbe keine Länder“ weiterlesen
Vor 10 Jahren etablierte sich am 26.09., dank der Initiative der EU und des Europarates, der „Europäische Tag der Sprachen“. Mit interessanten Aktionen soll die europäische Mehrsprachigkeit gefördert werden und ein Interesse für Sprache und Kultur geweckt werden. Eine weitere zentrale Zielsetzung ist es, die Menschen zum Erlernen einer oder mehrerer Fremdsprachen zu motivieren.
„„Europäischer Tag der Fremdsprachen“ am Bettina-von-Arnim Gymnasium“ weiterlesen
Das BVA bedankt sich bei allen Schülerinnen und Schülern, den Eltern und allen Partnern der Schule für die vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit im Jahr 2019.
Ihnen allen wünschen wir ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start in ein glückliches Jahr 2020!

In order to fight for a clean Dormagen and to free the environment surrounding the Rhine from illegal waste desposals, the participants of the current Erasmus Plus project „Sustainable Living and Traveling in the EU“ took part in the sustainability campaign „World Clean Up Day“ on 21.9.2019. We managed to remove approximately 2 tons of polluting litter, including old car and truck tyres, various pieces of clothing, a shopping trolley and many other environmentally harmful objects from the river. Sea as well as river pollution by litter affects the marine biodiversity by destroying the habitats of many animals and causes their death through swallowing microplastics and other toxic chemical-produced particles. By ingesting microplastic particles the toxins may also enter the food chain and harm the human organism.
„Voluntary participation of the Erasmus club at the „World Clean Up Day““ weiterlesen—- Es gibt noch freie Plätze!—-
Wir freuen uns auf den ersten Besuch einer Schülergruppe aus Mikołów vom 2.10.-7.10.2019!
Mit zehn polnischen und zehn deutschen SchülerInnen stehen verschiedene Ausflüge und Aktivitäten an – ein Besuch in Köln genauso wie ein Ausflug in die Kletterhalle sind geplant. Außerdem beschäftigen wir uns mit dem deutsch-polnischen Stelenpfad in Zons: Die Schülergruppe darf bei der Eröffnung als Delegation der Partnerstädte aktiv mitwirken.
„Austausch mit dem Lyceum 2 in Mikołów, Polen“ weiterlesenzu den Klamottenläden Fairfitters und „Kiss the inuit“ in Köln

Was Fair Trade ist, haben sich mit Sicherheit schon viele Schüler gefragt.Daher haben sich Frau Bergins und die FairTrade AG unserer Schule überlegt, einen Ausflug zu zwei Läden im Herzen Kölns zu machen. Beide verkaufen ausschließlich fair gehandelte Produkte (vorwiegend Kleidung und Accessoires).
„FAIR TRADE- Ausflüge“ weiterlesen

Ein internationales europäisches Projekt der Erasmus AG
Vor dem Hintergrund aktueller politisch und gesellschaftlich motivierter Nachhaltigkeitsbewegungen und der Dringlichkeit einer Förderung des internationalen und europäischen Klimaschutzes ist die schulinterne Vermittlung von Grundsätzen des nachhaltigen Lebens und Reisens unabdingbar. Die internationale europäische Kooperation und der gegenseitige Austausch von Schulen ist in diesem Zusammenhang ein wirksames Mittel, den Willen zu einer Verbesserung der gesellschaftlichen Nachhaltigkeit zu fördern und die Übertragung eines umweltschonenden Lebensstils auf schulische Abläufe außerhalb des privaten Alltagsgeschehens anzuregen.
„„Sustainable Living & Traveling in the EU““ weiterlesen
In der letzten Schulwoche sind die Informatikkurse der EF und Q1 mit Frau Leancu, Herrn M’Barek und Herrn Ludwig nach Krefeld zur Hochschule Niederrhein gefahren. Im Rahmen der Initiative „Zukunft durch Innovation“ (ZDI) bietet der Fachbereich Elektrotechnik und Informatik ein vielseitiges Programm an, bei dem die Schülerinnen und Schüler in praktischen Experimenten die moderne Technologien sowie den Hochschulalltag kennen lernen.
„Besuch der Hochschule Niederrhein in Krefeld“ weiterlesen
Der Sponsored Walk 2019 sollte nicht sein: Zuerst die Absage im Juli wegen Hitze und nun am Dienstag, 10.9.2019 die Gefahrenlage im Bayer-Werk, die leider zum Abbruch führte.
Dabei fing alles so gut an, das Wetter spielte mit und die SchülerInnen und KollegInnen starteten am BVA hoch motiviert: Laufen für einen guten Zweck – eine prima Sache!
„SV Sponsored Walk 2019“ weiterlesen

Das diesjährige Sportfest fand vor den Sommerferien auf den Sportanlagen Zons sowie in der Dreifachhalle des Bettina-von-Arnium-Gymnasiums auf zwei Tage verteilt statt. Bei gutem Wetter lieferten sich am 09.07. die Klassen 5, 6 und 7 spannende Wettkämpfe, am 10.07. traten die Jahrgänge 8, 9 und EF gegeneinander an.
„Sportfest 2019“ weiterlesenDie Stadt Dormagen nahm im Zeitraum vom 14. Juni bis 04. Juli 2019 am Stadtradeln teil. Das Stadtradeln ist eine Organisation des Klimabündnisses, bei der Bürgerinnen und Bürger in einem Zeitraum von drei Wochen möglichst viele Strecken mit dem Fahrrad zurücklegen sollen. Auch das BvA ging mit einem eigenen Team an den Start!
„Team BvA Dormagen radelte für ein gutes Klima “ weiterlesen
„Willkommen an Bord des BvA!“ – Mit diesem Motto wurden die Schüler*innen der neuen 5. Klassen am 28.08.19 bereits im Gottesdienst herzlich begrüßt und auch die anschließende Einschulungsfeier in der Aula des Gymnasiums bekräftigte den Willkommengruß mit einem abwechslungsreichen Programm.
„Aktionsreicher Start der neuen 5. Klassen am BvA“ weiterlesen
Am Mittwoch, den 10. Juli, also kurz vor Beginn der Sommerferien, war das Theater „Sonni Maier“ bei uns am BvA mit dem Musical „Global Playerz“ zu Gast. Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen durften das Musical sehen und ließen sich von der Geschichte und der rockigen Musik begeistern.
„Musical über globale Gerechtigkeit und fairen Handel“ weiterlesen