Im November war zum vierten Mal die Ausstellung „Klang meines Körpers – Kreative Wege aus der Ess-Störung“ am Bettina-von-Arnim – Gymnasium. Im Zeitraum vom 12. 11. bis 22.11.2013 fanden im Zusammenhang mit der Ausstellung Projekttage für die Klassen 8 und 9 statt. „Projekttage zur Suchtprävention für die Klassen 8 und 9 zum Thema „Ess-Störung““ weiterlesen
Tag der Offenen Tür am BvA – „Ein lebendiger Tag an einer lebendigen Schule“
Samstags zur Schule zu gehen, ist wohl für die meisten Schülerinnen und Schüler, aber auch für Lehrer eine eher ungewöhnliche Vorstellung, doch am 23. November sah man viele neugierige Kinderaugen und interessierte Erwachsene am Bettina-von-Arnim-Gymnasium in Dormagen, denn es war der Tag der Offenen Tür, an dem sich Viertklässler mit ihren Eltern und Interessierte für den Eintritt in die gymnasiale Oberstufe ihre zukünftige Schule etwas näher betrachten konnten. „Tag der Offenen Tür am BvA – „Ein lebendiger Tag an einer lebendigen Schule““ weiterlesen
Erster Preis beim „Mobilstreifen Wettbewerb der Filmothek der Jugend NRW“
Schülerinnen und Schüler am BvA haben in einem Projekt mit Herrn Kirsch einen Film erstellt. Am vergangenen Wochenende erhielten sie dafür den ersten Preis beim „Mobilstreifen Wettbewerb der Filmothek der Jugend NRW“. Das Ergebnis können Sie hier sehen:
Berufetag am Bettina-von-Arnim-Gymnasium
Nach einem erfolgreichen Start im Februar 2013 fand am 16.11.2013 der 2. Berufetag am Bettina-von-Arnim-Gymnasium statt. Dort informierten sich die Schüler der Jahrgangsstufen 9 bis 12 über etwa 25 verschiedene Berufe und zahlreiche Ausbildungsmöglichkeiten.
Im Foyer der Schule präsentierten sich verschiedene ausbildende Unternehmen, Verbände und Institutionen. Schülerinnen und Schüler konnten hier Kontaktpersonen kennen lernen und Informationsmaterial erhalten. Sie schätze diese Möglichkeit, mit Schülern ins Gespräch zu kommen, so Eva Mühleis von der Einstellungsberatung bei der Polizei im Rhein-Kreis Neuss.
Einladung zum Elternsprechtag
am Dienstag, dem 03.12.2013
von 15:00 bis 19:00 Uhr
Zum Eltern- und Schülersprechtag des Schuljahres 2013/14 laden wir Sie und Euch herzlich ein. Die Listen, in die man sich bitte rechtzeitig einträgt, hängen von Donnerstag, 28.11.2013, 7.00 Uhr – Freitag 29.11.2013, 14.00 Uhr, im Flur, 1. OG (gegenüber Sekretariat) aus. „Einladung zum Elternsprechtag“ weiterlesen
Spurensuche im Nebel – Evolution hautnah
Need for Speed am BvA
Ein Projekt des Differenzierungskurses Physik:
Stück des Literaturkurses 2012/13 jetzt veröffentlicht – „Die Leiden des jungen Leon“ im Theaterverlag erschienen
Das Stück des Literaturkurses 2012/13, das dieser im März 2012 aufgeführt hat, ist jetzt auch in einem Theaterverlag erschienen. Die Geschichte Leons, der an seiner neuen Schule auf derbe Weise schikaniert und zum Mobbingopfer wird, hatten Schüler des Kurses selbst verfasst. In den Proben hat sich die ursprüngliche Fassung immer wieder den Anforderungen anpassen müssen; auch sind im Verlauf der Proben neue Szenen hinzugekommen und haben sich schließlich zu einer abendfüllenden Spielvorlage verdichtet. „Stück des Literaturkurses 2012/13 jetzt veröffentlicht – „Die Leiden des jungen Leon“ im Theaterverlag erschienen“ weiterlesen
Arbeitsgemeinschaften am BvA
Informieren Sie sich über unser Angebot von Arbeitsgemeinschaften am BvA. So können Oberstufenschüler anerkannte Sprachzertifikate erwerben. Oder Schülerinnen und Schüler der Erprobungsstufe können an einer Tanz-AG teilnehmen.
Eine Übersicht der verschiedenen Arbeitsgemeinschaften, die im Schuljahr 2013-14 angeboten werden, finden Sie hier
Tränenreicher Abschied von den Krakauer Jugendlichen
Jugendaustausch des „Initiativkreises Brücke zwischen Krakau und Dormagen“ ging kurz vor den Herbstferien zuende. – Reichhaltiges und vielfältiges Programm in der Weichselmetropole und ihrer Umgebung „Tränenreicher Abschied von den Krakauer Jugendlichen“ weiterlesen
„Mach mit!“ – Theaterprojekt der 6.Klassen am BvA
Mit einer gelungenen Aufführung zum Thema „Mach mit!“ ging das jüngste Theaterprojekt des BvA am 18.10.2013 zu Ende. M.Stock, Klassenlehrer der 6c und Mitorganisator des Theaterprojekts, konnte ca. 170 Kinder aus den umliegenden Grundschulen begrüßen. Er kündigte fünf Theaterstücke an, zu denen Märchenspiele, eine Gerichtsverhandlung und Improvisationstheater gehörten. Wie ein roter Faden zog sich das Motto „Mach mit!“ durch alle Stücke. „„Mach mit!“ – Theaterprojekt der 6.Klassen am BvA“ weiterlesen
BvA als „MINT freundliche Schule“ ausgezeichnet
Hürth, 16.Oktober 2013 Dreiundvierzig neue Schulen aus Nordrhein-Westfalen dürfen sich für das Auszeichnungsjahr 2013 nun für den Zeitraum von drei Jahren »MINT-freundliche Schule« nennen. Heute werden sie für ihre MINT-Schwerpunktsetzung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) in Hürth ausgezeichnet. Das Bettina-von-Arnim-Gymnasium gehört zu den von einer Experten-Jury ausgewählten Schulen in Nordrhein-Westfalen. „BvA als „MINT freundliche Schule“ ausgezeichnet“ weiterlesen
Herzliche Einladung zum 2. Berufetag am Bettina-von-Arnim-Gymnasium
Nachdem die erste Veranstaltung im Februar dieses Jahres sehr erfolgreich war, wird am
Samstag, dem 16. November 2013 von 9:30 bis 13:00 Uhr
der 2. Berufetag am BvA stattfinden. Hierzu seid Ihr als Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 bis 12/Q2 herzlich eingeladen. „Herzliche Einladung zum 2. Berufetag am Bettina-von-Arnim-Gymnasium“ weiterlesen
Projekttage für die Klassen 8 und 9 zum Thema „Ess-Störung“
Im November ist erneut die Ausstellung „Klang meines Körpers – Kreative Wege aus der Ess-Störung“ am Bettina-von-Arnim – Gymnasium. Im Zusammenhang mit der Ausstellung finden Projekttage im Zeitraum vom 12. 11. bis 22.11.2013 für die Klassen 8 und 9 statt. „Projekttage für die Klassen 8 und 9 zum Thema „Ess-Störung““ weiterlesen
Ökologische Untersuchungen der Klasse 7 im Tannenbusch
Schönes Herbstwetter begleitete die Klasse 7c bei ihrer waldökologischen Exkursion unter der Leitung von Frau Buhmann und Frau Waßenhofen.
Im Rahmen der Unterrichtsreihe „Ökosystem Wald“ schlüpften die Kinder selbst mal in die Rolle von Biologen und machten eigene kleine ökologische Untersuchungen. „Ökologische Untersuchungen der Klasse 7 im Tannenbusch“ weiterlesen