Großer Jubel und „Zugabe“ beim Theaterstück „Fair sein“

Unter der Fragestellung „Fair sein- wie geht das?“ gingen die Schülerinnen und Schüler des 5. und 6. Jahrgangs am Montag, den 15.09.25 auf  eine weltweite Reise  zum Thema globale Gerechtigkeit.

Mit Theaterszenen nahm die Schauspielerin das Publikum mit von einem deutschen Kinderzimmer auf eine Müllkippe in Ghana, wo die kaputten Computer landen und auf eine Kakaoplantage an der Elfenbeinküste,  auf der Kinder hart arbeiten müssen.

Zurück in Deutschland wurden Lösungsvorschläge der zuschauenden Kinder gesammelt und so ein Gegenentwurf,  wie eine faire Welt aussehen könnte, gemeinsam erstellt.

So schlugen die Kinder u.a. vor, dass Handys repariert statt weggeworfen werden sollten und Kleidungsstücke so lange wie möglich anzuziehen oder auch mal in den Secondhandladen zu gehen, anstatt ständig neue Sachen zu kaufen.

Auch das Fairtrade -Siegel auf Schokolade kannten viele der Kinder bereits und wussten, dass die Kakaobauern in den Anbauländern bei  so gekennzeichneter Schokolade einen fairen Lohn bekommen und dort die Kinder zur Schule gehen können.

Bei dem Quiz rund ums Thema Schokolade waren die Schülerinnen und Schüler  ganz bei der Sache und die Jungen freuten sich sehr über ihren Gewinn.

Am Ende gab  es den Song „wer ist fair?- wir sind fair!“ bei dem alle Schüler:innen im Refrain mitsangen und es sogar eine Zugabe gab.

Info: Wir – das BvA. als Fairtrade Schule machen immer wieder Schulaktionen rund ums Thema des fairen Handels. Schokoriegel mit fairtrade-Symbol gibt es auch am Schulkiosk. Aktionen der Nachhaltigkeits-AG zu sozialen und ökologischen Themen gibt es immer wieder.