Balu und Du – ein Projekt am BVA

Am 16.09.2025 startete die praktische Phase des Projekts „Balu und Du“ am BVA. 18 Schülerinnen und Schüler aus der Oberstufe des Gymnasiums trafen sich zum ersten Mal mit 18 Kindern aus der benachbarten Erich-Kästner-Grundschule. Je eine Oberstufenschülerin („Balu“) und ein Kind aus der Grundschule („Mogli“) werden sich von nun an ein Schuljahr lang einmal in der Woche treffen, um etwas gemeinsam zu unternehmen.

Im bunt geschmückten Multifunktionsraum des BVA begrüßten die Lehrerinnen Christiane Hell und Nicole Singhof die Grundschulkinder und ihre Eltern sowie die Schülerinnen und Schüler des Projektkurses. Schulleiter Thomas Vatheuer freute sich, dass das Projekt jetzt startet und dass auf diese Weise die Beziehung zur Grundschule gestärkt werden kann. Er betonte, dass die „Balus“ für die „Moglis“ wie ältere Geschwister sein können, und er dankte den Oberstufenschülern für ihre Bereitschaft, Zeit zu investieren und Verantwortung für jüngere Kinder zu übernehmen.

Bei einer Rallye durch das BVA konnten die Tandems einander kennenlernen. Christiane Hell und Nicole Singhof hatten im Vorfeld die Wünsche und Interessen aller Beteiligten erfragt und sich überlegt, welche Personen am besten zusammenpassen könnten.

Die Jugendlichen, die sich als „Balu“ engagieren, haben oft schon Erfahrung als Babysitter und mögen generell die Arbeit mit Kindern. Lotta ist gespannt, wie sich die Kinder im Lauf der Zeit entwickeln werden. Cleo erwartet, dass das Engagement Spaß macht, und Emily möchte gerne etwas bewegen. Lilli möchte vielleicht Grundschullehrerin werden und kann bei diesem Projekt erste Erfahrungen sammeln. Sie alle werden parallel zum wöchentlichen Treffen mit ihren „Moglis“ im Projektkurs „Balu und Du“ ihre Erfahrungen austauschen und sich unter der Anleitung ihrer Lehrerinnen gegenseitig beraten.

Die Grundschulkinder waren natürlich gespannt, wer ihr „Balu“ sein würde. Für sie ist es ein großer Schritt, eine neue Person kennenzulernen und sich regelmäßig mit ihr zu treffen. Die Eltern der Grundschulkinder wünschen sich, dass ihre Kinder durch diese Begegnung mehr Selbstbewusstsein entwickeln. In einigen Fällen gibt es keine oder keine älteren Geschwister, und die Eltern freuen sich, dass ihre Kinder nun etwas mit älteren Jugendlichen unternehmen und mit ihnen sprechen können.

Der Projektkurs stützt sich auf ein bewährtes Konzept des Vereins „Balu und Du e. V.“ und arbeitet mit dem Verein zusammen. Der Auftakt ist gelungen und macht Hoffnung auf schöne gemeinsame Stunden von jungen und älteren Schülern.