

Unter FCI verbirgt sich der Fond der Chemischen Industrie also das Förderwerk des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI), das auf Antrag alle zwei Jahre naturwissenschaftliche Projekte finanziell unterstützt. Herbei kann es sich sowohl um Laborgeräte wie z.B. Präzisionswaagen oder Heizplatten mit Magnetrührer als auch um Schülersets für Gruppenversuche z.B. zu Nanochemie.
Es können aber auch ganze Projekte finanziert werden, wie z.B. das Projekt „Seifen und Kosmetik“, das die Fachschaft Chemie dieses Jahr in Rehman der Projekttage anbieten konnte. Während der drei Projekttage lernten die Schülerinnen und Schüler nicht nur die Grundlagen der Herstellung von Siedeseife, sondern konnten selbst Seife sieden also die chemische Reaktion der Verseifung von flüssigem Raps- und Olivenöl sowie festem Kokosfett und Kakaobutter durchführen. Bei diesem Experiment muss Schutzkleidung, Schutzhandschuhe und -brille getragen werden. Spätestens bei der Herstellung der Natronlauge, einer exothermen chemischen Reaktion mit einem Temperaturanstieg von 80°C wurde die Notwendigkeit dieser Sicherheitsmaßnahmen ersichtlich.
Weniger gefährlich und sehr kreativ war die Herstellung von Pflegeprodukten für Lippen, Haut und Haare.
Das Projekt stieß schon in der Auswahlphase auf großes Interesse der Schülerschaft, was uns als Chemie Fachschaft dazu bewog, das Projekt im Lehrplan der Klasse 10 zu verankern und regelmäßig als Workshop oder Projekttag anzubieten.
(BBS)