Basketballturnier der Jahrgangsstufe 8 

Am 29. Januar fand für die Jahrgangsstufe 8 unser jährliches Basketballturnier statt. Gekämpft wurde in Mädchen-, Jungen- und Mixed-Teams. Die Spiele waren heiß umkämpft und es wurden spannende Spielzüge gezeigt. Die Schülerinnen und Schüler unterstützen ihre Klassenteams aus Leibeskräften und sorgten für eine tolle Stimmung, auch neben dem Feld. 

„Basketballturnier der Jahrgangsstufe 8 “ weiterlesen

Exkursion des Projektkurses Fotografie nach Düsseldorf

Am 15. Januar 2025 unternahm der Fotokurs der Q1 des BVA gemeinsam mit Frau Bergins eine Exkursion nach Düsseldorf. Ziel des Ausflugs war das Museum K21, das sich im ehemaligen Ständehaus am Kaiserteich befindet. Neben der Besichtigung der Ausstellung „O Mensch“ von Lars Eidinger planten wir, die Stadt zu erkunden und besondere Momente mit der Kamera festzuhalten.

„Exkursion des Projektkurses Fotografie nach Düsseldorf“ weiterlesen

Zukunftsmesse am BvA

Am 1. Februar fand die Zukunftsmesse zur Berufsorientierung in der Aula unserer Schule statt. Unsere Schüler:innen informierten sich in persönlichen Gesprächen bei Ausbildungsbetrieben und Hochschulen über deren vielfältige Angebote. Außerdem gab es zahlreiche Vorträge: Von ‚Lehrer:in werden‘ über ‚Immobilienwirtschaft – Deine Zukunft?‘ bis zum Vortrag der Heinrich-Heine-Universität war eine große Bandbreite geboten. 

„Zukunftsmesse am BvA“ weiterlesen

Elternabend am Dienstag, den 18. Februar 2025 

Präventionsprojekt zu Essstörungen – Ausstellung „Klang meines Körpers“ 

Liebe Eltern, 

Jugendliche haben heutzutage viele Aufgaben zu meistern. Sie suchen ihre Identität, sind immer stärker dem Einfluss von Medien, der Gesellschaft und der Meinung der Gleichaltrigen ausgesetzt. Teilweise beginnen Jugendliche schon früh mit Diäten und vergleichen Gewicht und Figur mit ihren Freunden.  

„Elternabend am Dienstag, den 18. Februar 2025 “ weiterlesen

BVA-OberstufenschülerInnen möchten Leben retten 

Unter dem Motto „Dein Typ ist gefragt“ waren am 24. Januar Mitarbeiterinnen der DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) am BVA-Gymnasium und informierten die OberstufenschülerInnen zunächst in einem Vortrag über Leukämie (Blutkrebs) und die Möglichkeiten der Stammzellspende. Eine 24-jährige Studentin aus Aachen berichtete anschließend davon, dass sie tatsächlich schon Stammzellen spenden konnte und so möglicherweise einem Menschen das Leben gerettet hat.  

„BVA-OberstufenschülerInnen möchten Leben retten “ weiterlesen

Die erste Lesenacht am BVA

Kann Lesen Spaß machen? Eindeutig ja, sagen die etwa 60 Besucherinnen und Besucher von „Bettinas Lesenacht“ am 21. Januar 2025. Bahin, Selim, Asham und Fatih aus der 5c sitzen in einer gemütlichen Leseecke im Foyer; jeder ist in ein Buch vertieft. Sie sind gekommen, weil sie sehen wollen, was es heute gibt, weil sie Bücher kennenlernen und gemeinsam mit anderen lesen wollen. Einige von ihnen lesen regelmäßig abends zu Hause. Das macht ihnen Spaß, es wird ihnen aber auch von ihren Eltern empfohlen. Hoch in Kurs stehen die Bände von „Gregs Tagebuch“. Auch Bücher des Youtubers Paluten sind bei einigen beliebt. 

„Die erste Lesenacht am BVA“ weiterlesen

Zukunftsmesse am 1. Februar 2025

Liebe Schüler:innen, liebe Eltern,

am Samstag, den 1. Februar 2025 findet von 9.30 bis 13 Uhr die Zukunftsmesse statt. Zu dieser Veranstaltung möchten wir Euch und Sie herzlich einladen.

Die Zukunftsmesse bietet eine hervorragende Gelegenheit, einen Einblick in verschiedene Berufsfelder zu erhalten. Unternehmen und Universitäten werden an Messeständen vertreten sein, um über ihre Ausbildungs- und Studienangebote zu informieren. Das Herzstück bilden die Vorträge von ehemaligen Schülerinnen und Schülern, Eltern, Unternehmen und Universitäten, die bei der Zukunftsplanung unterstützen können. Motorsport-Ingenieur, digitale Prozessmanagerin, Metallbauer im Handwerk, Binnenschifffahrtskapitänin, Landschaftsarchitekt, Heilpädagogin, Polizistin, Finanzbeamter und vieles, vieles mehr. Sie alle berichten über mögliche Berufswege.

„Zukunftsmesse am 1. Februar 2025“ weiterlesen

Die Religionskurse besuchen die Synagoge in Düsseldorf

Am 4. Dezember besuchten die evangelischen und katholischen Religionskurse des 10. Jahrgangs, begleitet von Frau Salzmann und Frau Illy, die Synagoge der jüdischen Gemeinde in Düsseldorf. Der Rabbiner der jüdischen Gemeinde begrüßte die Gruppe herzlich und hielt einen informativen und spannenden Vortrag über die Grundlagen des jüdischen Glaubens sowie die Besonderheiten des jüdischen Alltags.

„Die Religionskurse besuchen die Synagoge in Düsseldorf“ weiterlesen

120 Weihnachtspäckchen für Kinder in Not gesammelt –

120 Kinder zum Strahlen gebracht-

Kinder zum Strahlen zu bringen, das war auch in diesem Jahr wieder das Ziel der Aktion „Weihnachtspäckchen für Kinder in Not“ der Stiftung Kinderzukunft. Bereits zum dritten Mal war das BvA mit der Organisation durch die Nachhaltigkeits-AG Sammelstelle für diese Aktion. Es ging darum, Geschenke wie etwa Spielzeug, Kleidung, Süßigkeiten und Hygieneartikel in einem (Schuh-)Karton verpackt zu spenden, die dann an Kinder in Bosnien-und-Herzegowina, Rumänien und falls möglich in der Ukraine verteilt werden.

„120 Weihnachtspäckchen für Kinder in Not gesammelt –“ weiterlesen