Europaprojektkurs besucht die europäischen Institutionen in Brüssel

Vom 01.12.-02.12.22 haben wir, 8 Schülerinnen und Schüler des Europaprojektkurses in der Q1, eine Exkursion nach Brüssel gemacht.

Nach der Ankunft und einer kleinen Stärkung in Belgiens Hauptstadt haben wir uns auf den Weg zum Haus der europäischen Geschichte gemacht. Dort haben wir die Ausstellung über die Europäische Union und deren Entstehungsgeschichte besucht. Mit einem Audioguide konnte man sich parallel zur Ausstellung sich weitere, passende Informationen zu den Ausstellungen anhören.

„Europaprojektkurs besucht die europäischen Institutionen in Brüssel“ weiterlesen

Zukunftsmesse Berufsorienterung

Sehr geehrte Eltern,

am Samstag, dem 4. Februar 2023, wird am Bettina-von-Arnim-Gymnasium Dormagen von 10 Uhr bis 13 Uhr die diesjährige Zukunftsmesse Berufsorientierung stattfinden. Wir empfehlen allen Schüler:innen ab Jahrgangsstufe 9 die Teilnahme.

Ziel der Veranstaltung ist es, den Jugendlichen viele unterschiedliche Berufe und Studienangebote vorzustellen und sie auf die Berufs- und Studienwahl vorzubereiten.

Für diesen Tag konnten wir, auch mit Ihrer Unterstützung, ein vielfältiges Angebot aus Vorträgen und Messeständen zusammenstellen.

„Zukunftsmesse Berufsorienterung“ weiterlesen

Alles, was du brauchst, ist ein bisschen Fantasie…  – Deutschprojekt der Klasse 5B

Zum Abschluss der Unterrichtsreihe Märchen gestaltete die Klasse 5B in der Woche vor Weihnachten Märchenkisten. Ziel sollte es sein, die Märchenkiste so zu gestalten, dass eine zentrale Szene des jeweiligen Märchens in Form eines Szenenbildes dargestellt wird.

„Alles, was du brauchst, ist ein bisschen Fantasie…  – Deutschprojekt der Klasse 5B“ weiterlesen

Präventionsprojekt zu Essstörungen – Ausstellung „Klang meines Körpers“

Elternabend am Dienstag, den 17. Januar um 19 Uhr

Liebe Eltern,

Jugendliche haben heutzutage viele Aufgaben zu meistern. Sie suchen ihre Identität, sind immer stärker dem Einfluss von Medien, der Gesellschaft und der Meinung der Gleichaltrigen ausgesetzt. Teilweise beginnen Jugendliche schon früh mit Diäten und vergleichen Gewicht und Figur mit ihren Freunden.

Aus diesem Grund organisieren wir am BvA das Präventionsprojekt „Klang meines Körpers“, an dem sich die Schüler*innen mit der eigenen Körperwahrnehmung, Bedürfnissen und der Entwicklung und Symptomatik von Essstörungen beschäftigen. Die Projekttage für die 7. Klassen finden im Zeitraum 16.-27. Januar statt.

„Präventionsprojekt zu Essstörungen – Ausstellung „Klang meines Körpers““ weiterlesen

Großer Andrang beim Kennenlernnachmittag der 5. Klassen am BVA

Kurz vor den Ferien fand am BVA unser traditioneller Kennenlernnachmittag statt. Hier konnten sich die Kinder der 4. Klassen über unser neuorganisiertes Profil-Angebot informieren: Ob Theater und Musik, Sport, naturwissenschaftliches Forschen oder Dokumentieren mithilfe von iPads – es war für jeden Geschmack etwas dabei. Das Fach „Profil“ ergänzt das traditionelle Fächerangebot am BVA und gibt den Kindern der 5. und 6. Klasse die Möglichkeit einen Schwerpunkt zu wählen, der ihren Interessen und Neigungen entspricht.

„Großer Andrang beim Kennenlernnachmittag der 5. Klassen am BVA“ weiterlesen

Anmeldungen für die 5. Klasse im Schuljahr 2023/24

Anmeldungen für die 5. Klasse (Schuljahr 2023/24) sind möglich zu den folgenden Terminen:

Samstag, 21.01.2023:                  8.30 – 13.00 Uhr

Dienstag, 24.01.2023:                  8.30 – 14.30 Uhr

Mittwoch, 25.01.2023:                8.30 – 14.30 Uhr

Donnerstag, 26.01.2023:            8.30 – 14.30 Uhr

Bitte vereinbaren Sie über das Sekretariat unter 02133/ 245530 vorab einen Termin.

Für die Anmeldungen bringen Sie bitte folgende Unterlagen mit:

  • Geburtsurkunde/ Stammbuch
  • Anmeldebogen der Grundschule (ausgefüllt)
  • Zeugnis der 4. Klasse (1. Halbjahr) und Schulformempfehlung der Grundschule
  • Bronzeschwimmabzeichen

Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung von allen Erziehungsberechtigten unterschrieben sein muss. Ist ein Elternteil allein erziehungsberechtigt, bitten wir darum, entsprechende Unterlagen (Sorgerechtsbescheid) bei der Anmeldung vorzulegen.

Letzte Nachricht im Jahr 2022

Liebe Schüler*innen,
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
Liebe Kolleg*innen,

ein turbulentes Jahr 2022 geht zu Ende – das dritte turbulente Jahr in Folge. Ich hoffe, Sie sind mit Ihren Familien gut durch diese Zeiten gekommen sind und wünsche Euch, Ihnen und Ihren Familien für die Weihnachtszeit alles Gute und ein bisschen Erholung im Kreise Ihrer Liebsten!

Eine wichtige Information möchte ich Ihnen noch mit auf den Weg geben: Auf der letzten Schulkonferenz am 18.10.2022 haben wir beschlossen, die Mittagspause in der Sekundarstufe I wieder regelkonform zu gestalten. In der Coronazeit hatten wir die lange Mittagspause in der Sekundarstufe I gekürzt, um Kontakte zu vermeiden. Nun wollen wir zum Halbjahr (also ab dem 24.1.2023) wieder die reguläre Mittagspause, allerdings um 15 Minuten gekürzt für die Klassen 5 bis 9 (nächstes Schuljahr 5-10) einführen.

„Letzte Nachricht im Jahr 2022“ weiterlesen

Opernerlebnis in Köln für die 6. Klassen: „Der Gesang der Zauberinsel“

  „Wir sind gespannt, was uns erwartet!“ –  Das war das Motto eines etwas anderen Theatererlebnisses für unsere Jahrgangsstufe 6 im November und Dezember dieses Jahres, bei dem ein erster Einblick in die Arbeit auf und hinter der Bühne der Oper Köln gewonnen werden konnte.

Dazu diente zunächst ein Workshop im Vorfeld, der alle Schüler*innen auf die Vorstellung vorbereiten sollte. Alle Klassen der Jahrgangsstufe 6 besuchten an verschiedenen Tagen einen Workshop im Schanzenviertel von Köln, dort wo professionell Theater produziert wird. „Opernerlebnis in Köln für die 6. Klassen: „Der Gesang der Zauberinsel““ weiterlesen

Zukunftsmesse 2023

am Samstag, dem 4. Februar 2023, wird am Bettina-von-Arnim-Gymnasium Dormagen von 10 Uhr bis 13 Uhr die diesjährige Zukunftsmesse Berufsorientierung für alle Schüler:innen ab Jahrgangsstufe 9 stattfinden. Ziel der Veranstaltung ist es, den Jugendlichen viele unterschiedliche Berufe und Studienangebote vorzustellen und sie auf die Berufs- und Studienwahl vorzubereiten.

„Zukunftsmesse 2023“ weiterlesen

Insgesamt 103 Weihnachtspäckchen gesammelt-

Aktion für Kinder in Not sehr erfolgreich!

Die Sammlung von Weihnachtspäckchen für Kinder in Not, organisiert von der Stiftung Kinderzukunft, war mit insgesamt 103 liebevoll gepackten Päckchen sehr erfolgreich.

Die Päckchen, die an Kinder unterschiedlicher  Altersgruppen übergeben werden, wurden gestern (Mittwoch) Nachmittag am Bettina-von-Arnim-Gymnasium abgeholt und sind nun auf dem Weg nach Osteuropa.

„Insgesamt 103 Weihnachtspäckchen gesammelt-“ weiterlesen

Fortbildung für das Technik-Team

Das Technik-Team vom BvA hat am 24.Oktober an einer Fortbildung mit einem Veranstaltungstechniker und ehemaligen Mitglied des Technik-Teams, Christian Böhm, teilgenommen.

Er hielt eine Präsentation über verschiedene technische Bereiche: Sicherheit, Strom, Mikrofonierung aller Art, Aufhängen von Scheinwerfern und noch vielem mehr.
Im Anschluss an seinen sehr informativen Vortrag hat er den zahlreichen Mitgliedern geholfen, alles nötige für ein kleines Konzert der Lehrerband aufzubauen. Dazu gehörte: Mikrofonieren von Gitarre und Schlagzeug sowie das Anschließen dieser an das Mischpult. Anschließend erklärte Christian noch wie man einen Soundcheck an den Geräten durchführt.

„Fortbildung für das Technik-Team“ weiterlesen

Besuch der Fairtrade-Schüler innen-Akademie in Gelsenkirchen

Wir waren vor etwa zwei Wochen bei der Fairtrade – Akademie, welche sehr interessant war. Die Akademie wurde von Fairtrade Deutschland e.V. zum 10- jährigen Jubiläum der Fairtrade-Schools veranstaltet und fand in Gelsenkirchen statt. Das BvA ist seit 2017 Fairtrade Schule, und wir konnten viele Anregungen und Ideen von anderen Schulen mitnehmen, was wir noch verbessern könnten. Der Tag fing um 10 Uhr mit einer Auftaktveranstaltung an, bei der u.a. zwei Schulen, die seit 10 Jahren Fairtrade School sind, geehrt wurden. Der neue Schirmherr von Fairtrade Deutschland, der Moderator Ralph Caspers, wurde per Video live hinzugeschaltet und gratulierte zum 10-jährigen Jubiläum. Außerdem gab ein Poetry slam zum Thema Klimaschutz und Veränderung der jungen Generation.

„Besuch der Fairtrade-Schüler innen-Akademie in Gelsenkirchen“ weiterlesen