
Am 3. und 4. April 2025 zeigte der Literaturkurs der Q2 eine eindringliche Aufführung der tragischen Komödie „Der Besuch der alten Dame“ von Friedrich Dürrenmatt. Schon neben dem noch geschlossenen Vorhang zeigte ein Wegweiser, warum es an diesem Abend gehen würde, nämlich um Schuld, Verrat und Gier und die Rolle der Moral und des eigenen Gewissens. In Dürrenmatts Drama wird vorgeführt, wie brüchig hehre Grundsätze sein können, wenn ihnen die Aussicht auf materiellen Wohlstand entgegensteht. Für den Schüler Ben Schaffrath ist das Stück eine Gesellschaftskritik mit der Botschaft „Für Geld macht man alles“.
„Gelungene Aufführung eines modernen Klassikers“ weiterlesen