Mit einem vielfältigen Programm werden sich „Bettinas Talente“ am 10. Juli 2018 um 18.00 Uhr im Schützenhaus des BSV Dormagen präsentieren. Der Eintritt kostet 2,00 € im Vorverkauf und 2,50 € an der Abendkasse. Eintrittskarten im Vorkauf gibt es in den Pausen im Foyer sowie bei Frau Heuser, Frau J. Zimmermann, Frau Seiler-Lorenz und Herrn Bünemann.
Bei uns läuft’s! – Sponsored Walk am BvA
Auch dieses Jahr findet wieder unser Sponsored Walk für einen guten Zweck statt! Also zieht die Jogginghose und die Laufschuhe an, denn am 4. Juli ist es so weit. Dieses Jahr geht die Hälfte der Spenden an die Aktion „Kinderlachen“ (http://kinderlachen.de), die Kindern in Deutschland ein besseres Leben ermöglicht. Die andere Hälfte wird wieder für Projekte zur Verbesserung des Schullebens genutzt – wie zuletzt für den Bau eines Basketballkorbs. „Bei uns läuft’s! – Sponsored Walk am BvA“ weiterlesen
Verleihung der Cambridge-Zertifikate
Vier Schülerinnen aus der Jahrgangsstufe Q1 haben im März ihre Cambridge-Prüfungen für „Cambridge English: Advanced (CAE)“ und „First Certificate in English (FCE)“ erfolgreich absolviert und ihre Zertifikate erhalten. Sie haben damit ihre umfassenden Englischkenntnisse in den Bereichen „Reading and Use of English“, „Listening“, „Writing“ und „Speaking“ auf dem Niveau B2 und C1 bzw. sogar C2 unter Beweis gestellt.
Spitzenergebnisse bei LCCI-Prüfung
Bei den diesjährigen Prüfungen des LCCI-Diploms der Stufe 2 verbuchten Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kurses „Business English“ außergewöhnlich gute Ergebnisse. Alle 13 Kandidaten bestanden die Prüfung, einer bestand „with merit“, und 11 Kandidaten erreichten ein „with distinction“, also „mit besonderer Auszeichnung“. „Spitzenergebnisse bei LCCI-Prüfung“ weiterlesen
Neue Perspektiven auf die EU – Dr. Gereon Thiele am BvA
Dr. Gereon Thiele hat mit Schülerinnen und Schülern über die europäische Union diskutiert. Er ist Absolvent unserer Schule und heute Referatsleiter bei der europäischen Kommission. Im Rahmen der Europawoche kam er zurück an seine alte Schule um für den europäischen Gedanken zu werben. „Neue Perspektiven auf die EU – Dr. Gereon Thiele am BvA“ weiterlesen
Bayermitarbeiter unterstützen „Sorgenfrei-Näh dir deinen Glücksbringer“
Seit den Sommerferien 2016 engagieren sich Schülerinnen und Schüler des Jahrgang 8 unter der Betreuung von Frau Hohn ehrenamtlich für in Not geratene Familien mit finanzieller Unterstützung der Bayer Cares Foundation. Sie nähen unter dem Titel „Das Bettina-von-Arnim-Gymnasium hilft mit Stich und Faden“ Baby- und Kinderkleidung sowie Babyartikel für die Kinderkleiderkammer der Esperanza in Dormagen. Hinzu kam seit dem Schuljahr 2018/2019 das Projekt „Sorgenfrei- Näh dir deinen Glücksbringer“, das die Integration unserer DAZ-Kinder bzw. Kindern mit Fluchtgeschichte die Deutsche Sprache auf spielerische Weise bzw. in einem anderen Kontext beibringen und vertiefen soll. „Bayermitarbeiter unterstützen „Sorgenfrei-Näh dir deinen Glücksbringer““ weiterlesen
Den „Toten Winkel“ aktiv erproben
Mehr Sicherheit als Fahrradfahrer
Ihm Rahmen unseres Verkehrserziehungsprogramms fand am Montag den 30.04.18 zum zweiten Mal auf dem Schulhof des BvA die Aktion „Toter Winkel“ für die 5. Klassen statt.
Die meisten Kinder kennen die besondere Verkehrssituation, in der ein Bus oder LKW sie überholt und abbiegen möchte, noch von ihrer Fahrradprüfung in der Grundschule. Die Perspektive eines Fahrers aber einmal mit einem richtig großen Fahrzeug praktisch zu erleben, das war das Anliegen von Polizei und Feuerwehr, die zu dieser Veranstaltung ein Feuerwehrauto auf dem Schulhof zur Verfügung stellten. „Den „Toten Winkel“ aktiv erproben“ weiterlesen
Fünftklässler engagieren sich in der Kommunalpolitik
Die Klasse 5b hat beim letzten Kinderparlament auf besondere Weise mitgewirkt. Magnus, Lars, Emma, Anna-Maria und Lisa (v.r.n.l.) haben auf Einladung des Bürgermeisters der Stadt Dormagen Erik Lierenfeld einen Vortrag zur Sauberkeit im öffentlichen Raum gehalten. „Fünftklässler engagieren sich in der Kommunalpolitik“ weiterlesen
Wie können wir es schaffen, uns aufzuraffen?
In der Fitness-Sportreihe „Wie können wir es schaffen, uns aufzuraffen?“ konnten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 des Bettina-von-Arnim-Gymnasiums in den vergangenen Wochen den Sinn des Sporttreibens unter gesundheitlichen Aspekten erproben. „Wie können wir es schaffen, uns aufzuraffen?“ weiterlesen
SV aktiv: „Partizipation in einer Kinder- und Jugendfreundlichen Stadt“
Am Freitag den 13.04.2018, wurde in der Kulturhalle Dormagen ein Workshop zum Thema „Partizipation in einer Kinder- und Jugendfreundlichen Stadt“ veranstaltet. Neben diversen Politikern sowie Bildungsbeauftragten und privaten Interessenten waren auch wir, die Schülervertretung des BvA, mit einigen Leuten vertreten und konnten uns über eine Zeitspanne von ca. 4 Stunden ein Bild davon machen, welche Möglichkeiten Kindern und Jugendlichen bereits offen stehen, um etwas in Dormagen zu verändern. Gleichzeitig wurde aber auch darüber gesprochen, inwiefern man die Partizipation der Jugend noch weiter ausbauen könnte. Zu diesem Thema gab es mehrere Vorträge: Zum Beispiel von zwei Studentinnen der Universität Münster, welche Konzepte der Jugendpartizipation vorstellten, oder auch von dem Leiter des Vereins „junge Stadt Köln e.V.“. Dieser präsentierte, welche Projekte er und sein Verein in den vergangenen Jahren auf die Beine stellten. „SV aktiv: „Partizipation in einer Kinder- und Jugendfreundlichen Stadt““ weiterlesen
Kreismeisterschaft im Schwimmen
Am 16.04.2018 fand die Kreismeisterschaft im Schwimmen im Stadtbad Neuss statt. Das BvA nahm mit einer motivierten Mädchenmannschaft in der Wettkampfklasse II (geboren zwischen 2004 – 2001), unter der Betreuung von Herrn Kraft und Frau Kostka, teil. Für viele der Mädchen war es die erste Teilnahme an einem Schwimmwettkampf. Trotz der dadurch vorhandenen anfänglichen Aufregung, meisterten die Mädchen ihre Aufgaben hervorragend und konnten mit tollen Leistungen im Brust-, Rücken-, Kraul- und Schmetterlingsschwimmen glänzen. Auch in den Staffelwettbewerben gaben die Mädchen nochmal ihr Bestes. Belohnt wurde ihre Teamleistung mit einem souveränen 4. Platz. „Kreismeisterschaft im Schwimmen“ weiterlesen
Aula – der aktuelle Baufortschritt
Warum veranstalten wir Alumnifeste?
Wir finden es wichtig und schön, Beziehungen zu den „Ehemaligen“ (Alumni) des BvA zu erhalten, zu stärken und zu wecken. Auch Beziehungen zwischen den ehemaligen Schülerinnen und Schülern sollen gepflegt werden, so dass ein Alumni-Netzwerk entsteht.
Während der Schulzeit sind Bindungen zwischen den Schülern und zu den Lehrern entstanden, die wir erhalten möchten. Kinder sind zu Erwachsenen herangereift, Persönlichkeiten haben sich entwickelt. Für uns Lehrer wie auch für die Absolventen ist es sehr interessant, den Werdegang der ehemaligen Schüler zu erfahren.
Unsere Abiturienten auf grosser Fahrt…
Chilenischer Zeitzeuge besucht Spanischkurs der Q2
Am Dienstag, den 13. März 2018, durfte der Spanischkurs der Q2 seine in den letzten Jahren erworbenen Sprachkenntnisse im Spanischen nun im Rahmen einer einzigartigen Gelegenheit anwenden. Zu Besuch kam ein chilenischer Zeitzeuge, mit dem die Schülerinnen und Schüler in Form eines Interviews über die soziale und politische Situation Chiles zu Zeiten der Militärdiktatur unter General Augusto Pinochet sprechen durften. „Chilenischer Zeitzeuge besucht Spanischkurs der Q2“ weiterlesen