France Mobil am BvA

FranceMobil_20171010Am 10.10.2017 besuchte der französische Lektor Julian Lesieur mit dem FranceMobil unsere Schule. Im Gepäck hatte er Spiele, Musik und viele Informationen über Frankreich. Schon die jüngeren Schüler aus den Klassenstufen 6 und 7 konnten sich gut mit dem sympathischen jungen Franzosen verständigen und waren begeistert bei der Sache. Das FranceMobil ist ein Initiative des deutsch-französischen Jugendwerks und des Institut Français Deutschland mit dem Ziel, Kinder und Jugendliche an die französische Sprache und Kultur heranzuführen.

Fachschaft Französisch

Zukunftsmesse 2017

zukunftmesse 2017 (4)

Einen „Blick in die Zukunft“ versprach die Zukunftsmesse 2017 den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 9 bis Q2. Dafür kamen am Samstag, dem 30. September zahlreiche Referenten ins Bettina-von-Arnim-Gymnasium um den Jugendlichen von ihrem Berufsleben zu berichten  oder über Studiengänge zu informieren. Dank der vielen freiwilligen Beiträge – teilweise von Eltern und Alumni – hatten die über 200 Schülerinnen und Schüler z.B. die Möglichkeit, zu erfahren, wie ein Neurochirurg arbeitet, welche Chancen das Jura-Studium mit sich bringt oder wie der Alltag einer Radiomoderatorin aussieht. „Zukunftsmesse 2017“ weiterlesen

Einladung zum Tag der offenen Tür

Tag d offenen Tuer 2017-18

Programm TdoT 2017

Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür 2017 am Bettina-von-Arnim-Gymnasium

Am Samstag, dem 25. November 2017, findet am Bettina-von-Arnim-Gymnasium von 9.30 Uhr bis 13.00 Uhr der diesjährige Tag der offenen Tür statt. Eingeladen sind alle interessierten Schülerinnen, Schüler und Eltern der kommenden 5. Klassen sowie der kommenden Jahrgangsstufe 10.

Unter dem Motto „Bausteine“ wird es an diesem Tag für die Gäste viel zu entdecken geben. Nach der Einführungsveranstaltung in der Aula können die Besucher an zahlreichen Stationen im Schulgebäude alle Fächer sowie Initiativen und Besonderheiten des BvA aktiv kennenlernen. Lehrer, Schüler und Elternvertreter werden für Führungen und Gespräche zur Verfügung stehen. Für jüngere Geschwister wird eine Kinderbetreuung angeboten.

Spielefest der Jahrgangsstufe 5

Spiel und Spaß für Groß und Klein

spielefest17 (11)

Am Samstag, dem 23.9.2017 fand bereits zum 16. Mal das Spielefest für die neuen Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 sowie deren Familien statt. Während die Kinder in ihren Klassen bei sportlichen und lustigen Wettkämpfen in der Turnhalle gegeneinander antraten und um jeden Punkt kämpften, konnten auch die Eltern die Klassen bei einer Eltern-Rallye, Seilspringen und dem schon traditionellen Tauziehen nach Leibeskräften unterstützen, um Zusatzpunkte zu ergattern. Auch die ganz Kleinen kamen nicht zu kurz und wurden von Schülerinnen des Pädagogik-LKs von Frau Gök betreut. „Spielefest der Jahrgangsstufe 5“ weiterlesen

Ein Blick in die Zukunft

Einladung zur Zukunftsmesse am 30.September 2017

Das Bettina-von-Arnim-Gymnasium in Dormagen lädt auch in diesem Jahr alle Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 9 sowie deren Eltern ein, im Rahmen der „Zukunftsmesse zur Berufsorientierung“ am Samstag, 30. September 2017 einen Einblick in verschiedenste Berufsfelder zu erhalten.

Von 10 Uhr bis 13 Uhr stellen zahlreiche Referenten in spannenden Vorträgen ganz praxisnah ihre Berufe vor. Beispielsweise aus den Bereichen Banking, Gesundheit, Medien, Bundeswehr, Medizin und vieles mehr. Zeitgleich stellen sich im Foyer der Schule einige Ausbildungsbetriebe, Fachhochschulen und Universitäten vor. „Ein Blick in die Zukunft“ weiterlesen

Freunde aus Kiryat Ono zu Gast am BvA

Berlin, BundestagFast ein Jahr ist vergangen, seitdem 17 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 bei Gleichaltrigen der Ben Zvi Highschool in Kiryat Ono (Israel) eine eindrucksvolle und von großer Herzlichkeit geprägte Woche verleben durften. Nun stand der Gegenbesuch der Israelis an und dementsprechend freudig gestaltete sich der Empfang der Gruppe in Deutschland. Die Dormagener Gruppe, begleitet von den Lehrern Bärbel Zettner und Friedhelm Bongartz, reiste dazu eigens nach Berlin, wo das gemeinsame Programm startete. „Freunde aus Kiryat Ono zu Gast am BvA“ weiterlesen

Sturm Friederike – Update 9.00Uhr

Liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen

angesichts der zu erwartenden Intensivierung des Sturms zur Mittagszeit gilt nun Folgendes:

  • Der Unterricht fällt ab der zweiten Stunde aus. Alle Schülerinnen und Schüler werden aufgefordert, Kontakt mit ihren Erziehungsberechtigen aufzunehmen und sich mit ihnen zu vereinbaren.
  • Die Schülerinnen und Schüler, die nicht zuhause beaufsichtigt werden können, treffen sich im MuFu und werden dort betreut.
  • Wer nach Hause geht, begibt sich unverzüglich dorthin, es werden keine Umwege gemacht.

Mit freundlichen Grüßen

TL

Drittes Alumnifest am BvA bei überraschendem Sonnenschein

alumni3 (4)Das Bettina-von-Arnim-Gymnasium hatte am Samstag, dem 9.9.2017, zum dritten Alumnifest eingeladen. Bei wechselhaftem Wetter wurden die Gäste zunächst im Foyer von Frau Bergins und Frau Hohn begrüßt und kamen sogleich in den musikalischen Genuss der Schülerband, die grandiose Songs, unter anderem von Adele,  zum Besten gab. Danach feierten die rund 160 Ehemaligen ihr Wiedersehen, schmökerten in ihren Klausuren der Jahrgänge 1987, 1997 und 2007 und erfreuten sich an der von unserem ehemaligen Kollegen Herrn Rosenkranz zusammengestellten  Bilderreihe mit Fotos aus  40 Jahren Schulgeschichte. „Drittes Alumnifest am BvA bei überraschendem Sonnenschein“ weiterlesen

Herzlich Willkommen!

Wir freuen uns über unsere neuen Schülerinnen und Schüler.

Am 30.8.2017 haben wir im Rahmen einer abwechslungsreichen Feier 93 Fünftklässler als neue Mitglieder unserer Schulgemeinde begrüßt. Zahlreiche  Schülerinnen und Schüler zeigten unseren Gästen, was im Bereich Musik, Tanz oder Moderation in ihnen steckt und hießen die Fünftklässler so angemessen willkommen.

3_5b „Herzlich Willkommen!“ weiterlesen

Keine Gymnasialempfehlung? Zweifel an gymnasialer Eignung? – Sprechen Sie mit uns!

Wenn Kinder im 4. Schuljahr keine oder nur eine eingeschränkte Empfehlung für das Gymnasium erhalten, ist das in vielen Familien Anlass für Fragen und so manche Sorge. Ist es ratsam, das Kind trotzdem am Gymnasium anzumelden? Was passiert, wenn das Kind dann nicht angenommen wird? Würde es tatsächlich am Gymnasium überfordert sein? Wäre der langsamere Weg über Realschule oder Sekundarschule womöglich der bessere?

Wenn Sie wissen oder vermuten, dass Ihr Kind keine „glatte“ Gymnasialempfehlung bekommen wird, bitten wir Sie im Vorfeld der Anmeldungen zu einem Beratungsgespräch, bei dem wir Ihr Kind kennenlernen möchten Am Ende werden wir Ihnen unsere ehrliche Einschätzung geben.

Bitte vereinbaren Sie bis Ende Januar einen Termin mit unserem Sekretariat, entweder telefonisch unter 02133/245530 oder per Mail: kontakt@bva-dormagen.de   Bitte bringen Sie alle Unterlagen mit, die relevant sein können, insbesondere letzte Zeugnisse und das Beratungsprotokoll zum Schulwechsel.